Website-Relaunch: Welches CMS eignet sich?
Das erwartet dich
Stehst du vor der Entscheidung für ein neues CMS? Egal, ob dein Unternehmen gerade erst eine Website plant oder ein veralteter Webauftritt dringend einen Relaunch braucht – die Wahl des richtigen Content-Management-Systems ist entscheidend für den Erfolg deiner digitalen Strategie.
Doch welches System ist die beste Wahl?
Während etablierte Marktführer wie WordPress und TYPO3 bewährte Lösungen bieten, gewinnen moderne Alternativen wie Statamic mit innovativen Ansätzen und hoher Flexibilität immer mehr an Bedeutung. Doch welches CMS passt wirklich zu deinen Anforderungen?
In unserem Webinar bekommst du die Antworten!
Wir vergleichen die drei Systeme WordPress, TYPO3 und Statamic anhand von acht entscheidenden Kriterien – von Bedienbarkeit und Performance bis hin zu Sicherheit und Skalierbarkeit. So findest du heraus, welches CMS deine digitalen Ziele am besten unterstützt.
Melde dich jetzt an und treffe eine informierte Entscheidung für dein nächstes Webprojekt!
- Warum die Wahl des richtigen Systems so wichtig ist
- Die Größe und Unüberschaubarkeit des Marktes
- Analyse der Marktanteile
- Innovationen durch moderne Systeme
- Technische Basis
- Flexibilität
- Skalierbarkeit
- Content-Verwaltung und Benutzerfreundlichkeit
- Kosten und Lizenzen
- Zielgruppe
- Community und Support
- Sicherheit
- Vor- und Nachteile im Überblick
- Fazit: Darauf musst du bei der Entscheidung achten
Das sagen unsere Teilnehmer
Referenten
Janik Schröder Web Development
Janik, ursprünglich aus der idyllischen Lüneburger Heide, hatte schon in jungen Jahren eine Leidenschaft für den Bau und die Pflege von Websites. Nach seinem Umzug nach Hamburg für das Wirtschaftsinformatik-Studium sammelte er nicht nur wertvolle Erfahrungen in der Entwicklung, sondern auch in der Organisation von Unternehmen. Nach dem Abschluss, hat es ihn zurück in die Heimat zu Freunden und Familie gezogen – und bei webnetz bringt er seine Begeisterung für CMS-Systeme als Web-Entwickler voll ein.
Robin Polzin Web Development
Robin bringt sein Wissen als Frontend Lead für CMS bei webnetz ein. Ursprünglich hat er in der Schifffahrtsbranche eine Ausbildung zum Bürokaufmann gemacht. Anschließend zog es ihn für das Studium Wirtschaftsinformatik an Land und er ging an die Leuphana nach Lüneburg. Seit 2015 arbeitete Robin als selbstständiger Webentwickler und schnupperte erste Agenturluft als Technische Leitung Webentwicklung. Nach einem Ausflug in den Bereich E-Commerce als IT-Projektleiter an Board eines Unternehmens für Party & Kostüme kam er zurück in die Entwicklung und 2021 warf er seinen Anker bei webnetz.
Passend zum Thema Webentwicklung
blog
Die häufigsten BFSG-Fehler im Webdesign und wie du sie vermeidest
Barrierefreiheit im Webdesign ist keine Option mehr, sondern eine Notwendigkeit. Ab 2025 gilt das Barrierefreiheitsst...
webinare
Barrierefreie Webseiten
Ab Mitte 2025 müssen Online-Angebote barrierefrei angeboten werden. Was es dabei zu beachten gibt, erfährst du hier!
news
Willkommen im webnetz-Kader, Jona Prigge!
Wir freuen uns, mit Jona Prigge einen der begehrtesten jungen Stürmer Norddeutschlands als Werkstudent bei webnetz zu...
podcasts
Barrierefreiheitsstärkungsgesetz: Auswirkungen auf Websites und digitale Angebote
Max Girnus verrät im Gespräch mit Podcast-Host Nico Loges, für wen das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) gilt u...
Alle Infos zu unseren Webinaren
Das vorgestellte Fachwissen ist immer hochaktuell. Daher teilen wir die Folien im Nachgang nicht. Schließlich wollen wir, dass du immer mit dem neusten Wissenstand versorgt bist. Für genau solche Updates gibt es unseren webnetz Blog und den Podcast webnetz snacks. Schau dort gerne vorbei, wenn du nach Updates zu bestimmten Themen suchst. Natürlich kannst du dich auch gerne zu unserem Newsletter anmelden um keine Updates mehr zu verpassen.
Unsere Webinare richten sich an alle, die fürs Marketing verantwortlich sind. Wenn du also weißt, dass digitales Marketing nicht unbedingt an der Litfaßsäule hängt, bist du bei uns genau richtig. Und solltest du während des Webinars Fragen haben, kannst du sie jederzeit im Chat stellen.
Sollte es zu technischen Problemen kommen, melde dich gerne bei events@web-netz.de. Gemeinsam werden wir eine Lösung für dein Problem finden.
Natürlich! Jeder der Interesse am Webinarthema hat, kann sich auf der Website anmelden und ganz einfach von jedem Ort mit Internet teilnehmen. Am besten natürlich mit einem leckeren Getränk, einer Möglichkeit Notizen zu machen und genügend Zeit.
Nach der Anmeldung bekommst du einen Einladungslink, welcher an den Zoom-Termin gekoppelt ist. Du musst Zoom aber nicht installieren, sondern kannst einfach mit der Browseranwendung am Webinar teilnehmen.
Dich erwartet geballtes Marketing-Wissen, gebündelt in einem einstündigen Slot. Unsere Fachabteilungen führen durch das Webinarthema, welches sie tagtäglich mit Kunden bespielen. Aber keine Angst, sollten Fragen aufkommen oder du Verständnisprobleme haben, kannst du jederzeit Fragen stellen, welche natürlich gerne beantwortet werden.
Unser Host beginnt das Meeting und startet mit einer kurzen Vorstellung von webnetz, anschließend geht es weiter mit dem spannenden Webinarthema und ihr taucht gemeinsam ins Thema ein. Am Ende bleibt natürlich auch immer Zeit für Fragen und offene Themen. Während des gesamten Webinars siehst du die Präsentation sowie die Hosts des Webinars. Deine Kamera und Mikro sind nicht aktiviert.
Wir blocken uns 60 Minuten im Kalender um mit euch in die unterschiedlichen Themen einzutauchen. Eine kostenlose Stunde Weiterbildung für dich und wir freuen uns, unser Wissen an dich weiterzugeben.
Fragen zum Webinar?
Du hast doch noch eine offene Frage zu diesem Webinar? Gerne beantworten wir Sie dir!