Inhalt dieser Folge
In dieser Folge von webnetz Snacks geht es um zwei brandaktuelle Themen: die Herausforderungen und Chancen von konversationellen Suchmaschinen wie SearchGPT und Perplexity sowie die Entwicklungen im Bereich Google Shopping.
Nico Loges diskutiert mit der Performance-Queen Katharina Knolle darüber, wie Unternehmen auf neue Suchsysteme reagieren sollten und welche Auswirkungen diese auf SEA und SEO haben. Außerdem werfen sie einen Blick hinter die Kulissen des Google Shopping-Bereichs und analysieren den Machtkampf zwischen traditionellen Shopping-Kampagnen und PMAX.
Fünf essentielle Keytakeaways aus dieser Podcast-Folge:
Konversationelle Suchmaschinen verändern das Spiel: Systeme wie SearchGPT und Perplexity ermöglichen dialogorientierte Interaktionen. Unternehmen müssen sich auf kontextbasierte Zielgruppenansprache und veränderte Auktionsdynamiken einstellen.
SEO bleibt entscheidend: Hochwertiger Content wird immer wichtiger, da KI-gesteuerte Antworten auf Quellen mit relevanten Informationen basieren. Ziel: Als Link in Antwortmaschinen erscheinen.
SEA wird komplexer: Steigende Klickpreise und neue Gebotsstrategien machen Werbemaßnahmen anspruchsvoller. Long-Tail-Keywords und Zielgruppenorientierung gewinnen an Bedeutung.
Google Shopping entwickelt sich weiter: Neben der klassischen Ansicht wird der Shopping-Reiter durch KI-gestützte Produktsuche, persönliche Seiten und Videoinhalte neu belebt.
PMAX und klassische Kampagnen im Wettbewerb: Die Gleichstellung beider Formate ermöglicht neue Testszenarien und eröffnet Werbetreibenden mehr Flexibilität.
"Der Anteil neuer Suchanfragen wird stark zunehmen. Denkt nicht nur in Keywords, sondern mehr in Zielgruppen und Kontext. Konversationelle Suche, das Frage-Antwort-Spiel mit der KI, verändert die Spielregeln. Es wird wichtiger denn je, richtig guten Content abzuliefern, damit die Antwortmaschine euch als Quelle angibt. Die Entwicklung von Sprachmodellen ist eine Herausforderung, aber auch eine Chance!”
- Katharina Knolle, webnetz
Podcast-Hosts
Nico Loges Paid Media Marketing
Seit Ende der 90er Jahre ist Nico Loges im Online-Marketing tätig. Anfänglich war die Vermarktung von Musikern der Schwerpunkt seiner Arbeit. Anfang 2011 verschrieb er sich komplett dem performancegetriebenen Online-Marketing und verantwortete inhouse als “Head of” alle Marketingkanäle von einem der größten deutschen Onlinehändler für Eisenwaren. Mitte 2014 folgte dann der Wechsel auf die Agenturseite. Bei webnetz betreute Nico Loges Kunden in den Bereichen Paid Search. Seit 2019 verantwortet er als Abteilungsleiter des Bereichs Paid Media Marketing mehr als 25 Mitarbeiter. Als Autor gehen Veröffentlichungen im Fachbuch "Leitfaden Data Driven Marketing" und im Agenturblog auf sein Konto. Des Weiteren hält Nico regelmäßig Vorträge auf Konferenzen und teilt sein Wissen in webnetz-Webinaren wie auch externen Workshops und anderen Weiterbildungsformaten.
Katharina Knolle Paid Media Marketing
Katharina ist zertifizierte Google Ads Spezialistin und Strategische Leitung des PMM-Teams von webnetz. Nach ihrer Ausbildung zur Reiseverkehrskauffrau studierte sie BWL und E-Business an der Leuphana Uni Lüneburg. Hier trat dann auch das Thema Google Ads in ihr Leben - bei der Google Online Marketing Challenge. Seitdem kommt Katharina nicht mehr davon los.
Weitere Podcasts zum Thema
Wunsch nach weiterem Know-How?
Ob individuelle Gruppen- oder Einzelschulungen oder eine unverbindliche Projekt-Anfrage - wir stehen mit unserem Know-How auch über die Podcasts hinaus gerne zur Verfügung.