Inhalt dieser Folge
In dieser Folge sprechen Nico und Matthias über die neuesten Entwicklungen in der KI-Welt – kompakt und praxisnah.
Matthias gibt ein detailliertes Update zu aktuellen Trends: Von Googles riesigem Kontextfenster bei Gemini bis hin zu den neuen Reasoning-Modellen von OpenAI. Sie diskutieren, warum APIs immer wichtiger werden, wie man KI-Workflows mit Tools wie Make.com effizient gestaltet und welche Rolle die neue Shopping-Funktion von ChatGPT künftig spielen könnte. Außerdem gibt’s Einblicke in die Fortschritte bei Bild- und Videogenerierung.
Fünf Themen dieser Podcast-Folge:
Was ermöglicht das 1-Million-Token-Kontextfenster von Google Gemini wirklich?
Wie helfen Reasoning-Modelle, Antworten fundierter und nachvollziehbarer zu machen?
Warum lohnt sich die Nutzung von APIs für Unternehmen?
Wie lassen sich KI-Workflows einfach und ohne Programmierung umsetzen?
Welche Chancen eröffnet die neue Shopping-Funktion von ChatGPT?
„ChatGPT greift mit Shopping-Funktion direkt den E-Commerce an.“ - Matthias Wienemann, KI-Experte bei webnetz
Podcast-Hosts
Matthias Wienemann Paid Media Marketing (Social Ads)
Seit 2010 ist Matthias im Online Marketing tätig. Erste Erfahrungen sammelte er bei diversen Musikfestivals und führte ihn später für zehn Jahre inhouse zu einem musikpädagogischen Fachverlag, wo er sich auf Online Marketing für Musiksoftware spezialisierte.
Mitte 2022 wechselte er als Social Ads Manager in den Paid Media Marketing Bereich auf die Agenturseite und betreut seitdem Kunden aus den unterschiedlichsten Bereichen. Darüberhinaus verantwortet Matthias die Implementierung von Künstlicher Intelligenz bei webnetz und unterstützt die Abteilungen als Sparringspartner. Sein Wissen und seine Expertise teilt er regelmäßig in internen und externen Schulungen sowie Vorträgen zum Thema KI im Online Marketing.
Nico Loges Paid Media Marketing
Seit Ende der 90er Jahre ist Nico Loges im Online-Marketing tätig. Anfänglich war die Vermarktung von Musikern der Schwerpunkt seiner Arbeit. Anfang 2011 verschrieb er sich komplett dem performancegetriebenen Online-Marketing und verantwortete inhouse als “Head of” alle Marketingkanäle von einem der größten deutschen Onlinehändler für Eisenwaren. Mitte 2014 folgte dann der Wechsel auf die Agenturseite. Bei webnetz betreute Nico Loges Kunden in den Bereichen Paid Search. Seit 2019 verantwortet er als Abteilungsleiter des Bereichs Paid Media Marketing mehr als 25 Mitarbeiter. Als Autor gehen Veröffentlichungen im Fachbuch "Leitfaden Data Driven Marketing" und im Agenturblog auf sein Konto. Des Weiteren hält Nico regelmäßig Vorträge auf Konferenzen und teilt sein Wissen in webnetz-Webinaren wie auch externen Workshops und anderen Weiterbildungsformaten.
Weitere Podcasts zum Thema
Wunsch nach weiterem Know-How?
Ob individuelle Gruppen- oder Einzelschulungen oder eine unverbindliche Projekt-Anfrage - wir stehen mit unserem Know-How auch über die Podcasts hinaus gerne zur Verfügung.