TikTok-Performance der Fußball-Bundesligisten: Die große Online-Offensive auf dem Trendkanal bleibt noch aus!
Die Entwicklung der TikTok-Nutzerzahlen steigt und steigt. Längst ist aus der Trend-Plattform eine der beliebtesten Social Media Plattformen weltweit geworden. Gerade bei den jungen Generationen ist die App elementarer Bestandteil der täglichen Smartphone-Nutzung. Und nach der Fußball-Europameisterschaft 2020 der Männer, aktiviert TikTok auch bei der Women UEFA Euro 2022 im Juli ein starkes Sponsorship. Daher hat die Sport Unit von web-netz, die Analyse aus dem Oktober 2020 über TikTok-Taktik im deutschen Profifußball (1./2. Liga) sowie in den europäischen Top-Ligen aktualisiert.
- Wer hat die Plattform neu aktiviert, wer ignoriert den Trendkanal weiterhin?
- Wie haben die Clubs im Vergleich zur letzten Analyse abgeschnitten?
- Wie präsentieren sich die deutschen Vereine im internationalen Vergleich?
- Wie performt die Bundesliga als Marke international?
Auf diese Fragen liefern die Top-10-Rankings bezüglich Follower-Zahl und User Reactions Antworten. Wie unterschiedlich stark die User jeweils den TikTok-Content der unterschiedlichen Clubs konsumieren, das zeigt ein Top-10-Ranking, das die Anzahl der Video-Wiedergaben (Aufrufe) abbildet.
Spoiler: Nur knapp die Hälfte aller deutschen Erst- und Zweitligisten bittet die User auf TikTok zum Tanz, da ist noch viel Platz auf der Tanzfläche!
Autor/in
Friedhelm Mienert Public Relations
Friedhelm feiert bei uns seit 2017 sein Comeback in der Agenturwelt. Einst zwei Jahrzehnte lang im Zusammenspiel mit klassischen Marketingpartnern erprobt, greift der leidenschaftliche Fußballliebhaber nun in der Tiefe des WWW-Raumes an, um digitale Doppelpässe zu zelebrieren. Auch seine Erfahrung als Journalist und PR-Mann bringt der dreifache Familienvater im webnetz-Team mit ein. Der begeisterte Läufer schwärmt für Amateursportler, die alles geben, was in ihnen steckt.
Online-Marketing-News direkt ins Postfach
Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an.