Zum Inhalt springen

Warum die Linke und AfD trotz geringem Budget bei Social Ads dominieren – und die Grünen hinter ihren Erwartungen zurückbleiben

|
21. Februar 2025

Kurz vor der Wahl hat die Onlineagentur webnetz einen Blick auf die Ausgaben der Parteien auf den Meta-Netzwerken (Instagram, Facebook, WhatsApp) geworfen. Über die Meta Ads Library lassen sich Zahlen zu den Ausgaben der Parteien ermitteln. webnetz hat dazu das 30-Tage-Zeitfenster vom 18. Januar 16. Februar 2025 gewählt, also einen entscheidenden Zeitraum vor der Bundestagswahl am 23. Februar. So viel sei vorweggenommen: Die politische Werbung auf Facebook und Instagram zeigt ein überraschendes Bild. Trotz unterschiedlicher Budgetgrößen erzielen Parteien wie Die Linke und die AfD hohe Interaktionszahlen, während die Grünen, trotz größtem Werbeetat, hinter ihren Erwartungen zurückbleiben. Was steckt hinter diesem komplexen Zusammenspiel aus Ausgaben und Reichweite? In dieser Kurzanalyse werfen wir einen genaueren Blick auf die Ausgaben der Parteien und die daraus resultierenden Interaktionen, um herauszufinden, was den Erfolg im Social-Media-Marketing wirklich bestimmt.

Inhalt

Über die Ausgaben der Parteien für Facebook- und Instagram-Werbung sowie die daraus resultierenden Interaktionen zeigt sich ein komplexes Bild. Die Linke sticht positiv heraus, indem sie mit vergleichsweise geringen Werbeausgaben bereits organisch eine hohe Zahl an Interaktionen auf Instagram erzielt. Auch die AfD fällt auf: Trotz des geringsten Werbebudgets verzeichnet sie auf Facebook hohe Interaktionszahlen. Im Gegensatz dazu erreichen Die Grünen, die am meisten investieren, nur solide Ergebnisse und bleiben in den Interaktionsrankings hinter ihren Erwartungen zurück. Auch die CDU/CSU schneidet mit ihren mittelgroßen Ausgaben recht gut ab und liefert auf beiden Plattformen zufriedenstellende Interaktionszahlen. Parteien wie die SPD, FDP, Volt und BSW bewegen sich im Mittelfeld, erzielen bei etwas höheren Ausgaben aber meist geringere Interaktionen. Insgesamt lässt sich feststellen, dass hohe Investitionen nicht immer eine hohe Reichweite garantieren — strategische Faktoren wie die Wahl der Plattform und die inhaltliche Ansprache spielen eine entscheidende Rolle für den Erfolg. Die Zahlen verdeutlichen: Hohe Werbeetats allein garantieren keinen Spitzenplatz – entscheidend sind gezielte Inhalte und eine aktive Community.

Fazit

  • Budget ≠ Reichweite: Hohe Werbeetats garantieren nicht automatisch Spitzeninteraktionen – die inhaltliche Ansprache und die Wahl der Plattform sind entscheidend.

  • Effizienz bei geringem Budget: Die Linke zeigt, dass mit moderaten Ausgaben und einer gezielten Strategie auf Instagram beeindruckende organische Reichweiten erzielt werden können.

  • Unerwartete Dynamik: Trotz des geringsten Budgets verzeichnet die AfD auf Facebook hohe Interaktionszahlen, was die Komplexität digitaler Kommunikationsstrategien verdeutlicht.

  • Solidarität der Investitionen: Die Grünen, obwohl Spitzeninvestor, bleiben in den Interaktionsrankings hinter den Erwartungen zurück, während die CDU/CSU mit mittelgroßen Budgets konstante Ergebnisse liefert.

  • Mittelmaß bei anderen Parteien: SPD, FDP, Volt und BSW erreichen trotz teils höherer Ausgaben meist geringere Interaktionen – ein Hinweis darauf, dass auch hier strategische Faktoren den Ausschlag geben.

Diese Erkenntnisse unterstreichen: Es kommt weniger auf die reine Höhe der Ausgaben an, sondern auf eine passgenaue Ansprache und Plattformwahl.

Gespannt blicken die Online-Experten von webnetz nun auf die bevorstehende Wahl und wessen Kampagne die Wählerinnen und Wähler am erfolgreichsten erreicht hat.

Gefallen? Dann einfach teilen!

Autor/in

Jens Prüwer Public Relations

Nachdem sich Jens bei einem Gitarrenmagazin beruflich mit seinem Hobby beschäftigen durfte, zog es ihn in die Unternehmenskommunikation. Im Anschluss an ein Praktikum sowie ein Volontariat in Pressestellen im Hamburger Profisport landete er im Oktober 2016 im Social Media Marketing- und 2020 im PR-Team von webnetz. Während er sich dort ausführlich mit den Möglichkeiten der sozialen Netzwerke befasst, stehen in seiner Freizeit seine Liebsten - Familie, Freunde und die Musik - im Vordergrund.

Webinare

Kommende Webinare passend zum Thema

Newsletter

Online-Marketing-News direkt ins Postfach

Blogs, Podcasts, Webinare zu aktuellen Themen:
Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an.