Zum Inhalt springen

Online Marketing Rockstars 2015: Tipps von den Profis

|
3. März 2015
Inhalt

Wir erleben den Pinterest-Gründer, einen Mann, der mit seiner Plattform 32 Millionen Menschen im Monat erreicht, einen Harvard-Professor mit erstaunlichen Zahlen, den Macher vom Wacken und Stagediving mit einem Gummiboot. Die Konferenz der Online Marketing Rockstars 2015 hielt, was sie versprochen hatte: hochkarätige Speaker und Festival-Feeling. Das Who is Who des Online Marketings traf auf Menschen, die es mit einigem Herzblut ganz nach oben geschafft haben. Kurz: Es war ein Event der Spitzenklasse. Aber was nehmen wir mit, welche Geheim-Tipps gab es und welche goldenen Regeln wurden aufgestellt? Wir fassen unsere Learnings einmal zusammen - zum Schluss die wichtigsten facts auf einer Infografik.

 

Das ultimative No Go im Online Marketing

Ein „Monster auf der Bühne“ – so wird er uns angekündigt: Gary Vaynerchuk. Und zu Recht! Hamburgs regnerischer Empfang, anstehen an der Ticketausgabe, anstehen an der Garderobe sind ganz schnell vergessen, als wir den quirligen Mann beobachten, wie er von einer Seite der Bühne zur anderen springt und dabei allerhand Anekdoten, Weisheiten und Motivationen von sich gibt. Vaynerchuk hat den Weinhandel seiner Eltern über Social Media groß gemacht und gehört seitdem zu den führenden Content Marketing Strategen der Welt. Aus gutem Grund erhält er mit einer vollen Stunde die längste Redezeit an diesem Tag. Vaynerchuks Aussagen auf einem Blick:

  • Fokussierung: Content muss in die Tiefe statt in die Weite gehen und Individuen und nicht bloß Zielgruppen ansprechen.
  • Herz und Hirn ansprechen: Guter Content spricht beides an und zielt nicht nur auf Emotionen oder Verstand.
  • Aufmerksamkeit gewinnen: Die größte Herausforderung fürs Online Marketing, denn Aufmerksamkeit schenken User in heutigen Streaming-Zeiten nur noch dann, wenn sie wollen.
  • Zeit wertschätzen: Sie ist heute unser größter Wert. Online Marketer müssen die Zeit des Users respektieren. Wer Zeit stiehlt durch schlechten Content, der es nicht auf den Punkt bringt, ist bei Usern unten durch.
  • Bannerwerbung ist tot: Die rechte Seite eine Homepage ist ein Blind Spot geworden: Jeder ist fokussiert auf die Info, die er bekommen will.
  • Smartphone first: In 2015 muss man zuerst mobil denken, denn unser Smartphone hat unsere volle Aufmerksamkeit und liegt selbst nachts nur eine Handlänge von uns entfernt. Guter Content wird auf jedem mobilen Endgerät optimal angezeigt.
  • Auf Mix aus Neu und Alt setzen: Im Online Marketing sollte man 80 Prozent den geregelten und gewohnten Weg gehen und zu 20 Prozent neue Wege ausprobieren und testen.
  • Nutzer bleiben Nutzer: Plattformen und Kanäle mögen sich ändern und mit neuen Schwerpunkten daherkommen. Die Psychologie des Users bleibt jedoch immer gleich.

Vayernechuk liefert außerdem die schönste Anekdote des Tages, die verdeutlicht, wie kontraproduktiv Bannerwerbung sein kann: Er ist ein Riesenfan der Knicks und schaut fünf Mal am Tag auf deren Homepage. Drei von fünf Mal schafft er es nicht, das Kreuz auf dem aufpoppenden Samsung-Banner wegzuklicken und gelangt zur Samsung Homepage. Bei Samsung: Große Freude, der Banner funktioniert! Bei Vaynerchuk aber entflammt großer Hass, Samsung klaut ihm Zeit – niemals wird er hier etwas kaufen. Er geht so weit, #fuckyousamsung zu twittern. Eine Geschichte, die es noch einmal ganz deutlich macht: Zeit stehlen ist das neue No Go in der Online Marketing Branche.

 

Virale Videos: Der Schlüssel liegt im Empfänger

Festivalguide Online Marketing Rockstars 2015 Festival Guide der OMR 2015

Nach viel persönlichem Engagement wird es wissenschaftlich. Thales Teixeira, Professor an der Havard Business School, genügte die babies, puppies and kittens- Theorie nicht. Er wollte mehr darüber wissen, was einen Spot viral erfolgreich macht und was nicht. Er sammelte Werbespots von sämtlichen Marken und ließ sie von Testpersonen anschauen, die dabei gefilmt wurden.
Er stellt fest: Egal welches Produkt, welche Marke, welche Werbung, die Aufmerksamkeit sackt immer zu einem bestimmten Zeitpunkt schlagartig ab. Wann? Immer wenn das jeweilige Logo eingeblendet wurde. Sein Zwischenfazit: Die Menschen wollen nicht überzeugt werden und schalten dann komplett ab.
Seine neue Fragestellung lautete also:

Wie BEHÄLT man die Aufmerksamkeit? Und er zeigt einen Coca Cola Spot, der in den USA ein Erfolgsschlager war. Ganze 17 Mal wird hier Coca Cola gezeigt. Wie passt das zusammen? Mehrmals ganz kurz das Brand oder Produkt einblenden, empfinden Zuschauer nicht als Überzeugungsarbeit.
Humorvolle Werbung ist darüber hinaus nach wie vor die beste auf dem Markt. 90 Prozent aller viralen Werbungen setzen auf Humor. Häppchenweise serviert ist sie am erfolgreichsten, denn so hält die Aufmerksamkeit der Zuschauer bis zum Ende. Teixeira nennt es den „Emotional Rollercoaster“ – die Spannung steigt und fällt in regelmäßigen Abständen, so dass der Zuschauer am Ball bleibt. Der Zuschauer hat den Spot bis zum Ende geschaut. Eine Hürde muss er noch gehen: Das Video teilen.

Die drei Hürden, die Werbung meistern muss:
Aufmerksamkeit bekommen > Aufmerksamkeit behalten > teilen

Um den letzten Schritt zu meistern, müssen Werbemacher laut Teixeira ihren Zuschauer kennen. Je nach Charakter teilt der eine eher als der andere. Er bricht es auf eine einfache Formel herunter:

Humorvoller Spot + extrovertierter und egoistischer Charakter = Spot wird geteilt

Teixeiras Fazit: Wenn Content King ist, ist der Empfänger, bzw. der Zuschauer die Queen. Wenn Werbemacher daher bei der Produktion des Spots im Auge haben, dass ein Teilen des Videos ein Benefit für den Betrachter bedeutet, hat der Spot Chancen auf große Viralität.

 

Online Marketing Rockstar Speaker Huebner Kein typische Online Marketer, aber der authentischste Speaker in diesem Jahr: Holger Hübner, der Erfinder des Wacken Open Airs

 

Tipps weiterer Online Marketing Rockstars im Schnelldurchlauf:

2 Dinge, die eine erfolgreichen App braucht:
1. Die App muss optimal funktionieren
2. Die App muss gut platziert und bewertet sein, weil User folgendermaßen auf neue Apps kommen:

  • Über die App Store Top Charts: 85 Prozent
  • Über die App Store Featured Apps: 80 Prozent
  • Über die App Store User Reviews: 77 Prozent
  • Über Facebook Ads: 35 Prozent
  • Über In-APP Ads, also Partnerships 45 Prozent

(Benjamin Bak - Gründer und CEO von LOVOO)


5 Tipps für den Instagram Auftritt:

  • Poste regelmäßig
  • Nutze Influencer um Content zu schaffen
  • Bleibe bei einem Thema
  • Interagiere mit deiner Community
  • Erzähle eine Geschichte

(Liz Eswein - Executive Director der Instagramm-Abteilung „Cycle“ bei der Agentur Laundry Service)

 

3 Dinge, mit denen SEO in 2015 funktioniert:

  • Man muss die unique Quelle für ein Thema sein
  • Verkaufen ist out – man muss Teil der Konversation sein
  • Bei Links zählt vor allem der Traffic, der über die Links generiert wird

(Kris Jones, Mike King, Marcus Tandler, Andre Alpar - SEO Gurus)

 

OMR 2015 Deichkind Ein Highlight bei den OMR 2015: Der Überraschungs-Aufttritt von Deichkind

 

Tools & more

Tools erleichtern uns das Leben im Online Marketing Alltag. Bei den OMR wurde das Neuste auf dem Markt vorgestellt. Vielleicht ist etwas für Sie dabei:

Facelift: Facebook Marketing Lösungen von außerhalb des Facebook-Ads Kosmos gesteuert.

Productsup: Strukturierung von Datenfeeds für den E-Commerce auf sämtlichen Kanälen.

Roq.ad: Angepasste Werbung auf unterschiedlichen Endgeräten von Usern ohne Anmeldung.

Yieldify: Onsite-Retargeting bei der aktuellen Session mit interessantem Abrechnungsmodell.

Play Buzz: 78 Prozent der Leser beenden keinen Artikel, 24 Prozent scrollen nicht einmal. Play Buzz ist die Antwort auf das kurzatmige Userverhalten und bietet Quizze u.ä. zum Einbetten an.

 

 

Unser Fazit:
Nächstes Jahr sind wir wieder dabei!

 

Rockstars-Infografik_2

Beitragsfoto mit Moderator Philipp Westermann: Online Marekting Rockstars © Klaus Knuffmann

 

 

Gefallen? Dann einfach teilen!

Autor/in

webnetz GmbH

Webinare

Kommende Webinare passend zum Thema

Newsletter

Online-Marketing-News direkt ins Postfach

Blogs, Podcasts, Webinare zu aktuellen Themen:
Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an.