OMK 2019 - Über 40 Vorträge, Diskussionsrunden und Masterclasses
Der Countdown läuft – am 11.04.2019 starten wir den Verkauf der OMK-Tickets. Der frühe Vogel fängt den Wurm: Es geht los mit den vergünstigten Early Bird Tickets für die OMK. Unser Tipp: Der OMK auf Facebook folgen und so den Startschuss für den Ticketverkauf sowie wichtige Updates zur Konferenz erhalten.
Auf der OMK am 19.09.2019 in Lüneburg gibt es auf mehreren Stages in über 40 Vorträgen, Diskussionsrunden und Masterclasses aktuelle Trends, wertvolle Insights und hilfreiche Cases. Unsere Teilnehmer profitieren von praxisbezogenen Tipps und spannenden Forschungsergebnissen, denn auf der Konferenz für Online-Marketing, E-Commerce und Digitalisierung trifft Wissenschaft auf Wirtschaft. Es geht um Social Media, Big Data, Künstliche Intelligenz, Suchmaschinenoptimierung, Suchmaschinenwerbung, Amazon Marketing, Start-ups, Influencer Marketing, Sportmarketing, Podcasts und New Work.
Speaker auf der OMK 2019
Neulich haben wir euch den ersten Schwung OMK-Speaker vorgestellt, jetzt geht es mit den nächsten vier Top-Speakern Max Gassner von Adidas Fußball, Tom Alby von Euler Hermes, Psychologin Prof. Dr. Laura von Gilsa und Robert Zitzmann von Jung von Matt/SPORTS weiter. Um diese Fragen geht es in ihren Vorträgen:
- Welchen Einfluss haben digitale Medien und ständig vernetzte Konsumenten auf die Arbeit von großen Herstellern?
- Big Data ist in aller Munde - aber welche Daten sind überhaupt sinnvoll und wie interpretiert man diese richtig?
- New Work: Wie sieht die psychologische Gestaltung effizienter und humaner Arbeitsbedingungen im Zeitalter der Digitalisierung aus?
- Sport ist einer der großen Gewinner der Digitalisierung. Was macht Markenführung erfolgreich?
Max Gassner - adidas
Always on: Der adidas Fußball Spielplan in einer digitalen Welt
Traumjob gefunden: Max Gassner bei adidas Bildnachweis: Max Gassner
Max Gassner: „Digitale Medien ermöglichen es dem Konsumenten, immer und überall vernetzt zu sein. Früher war es schwer, Informationen rechtzeitig oder zu genüge zu erhalten, heute ist es die Herausforderung, richtig von falsch zu unterscheiden. Ich werde verdeutlichen, wie adidas Fußball auf diese neuen Dynamiken reagiert und welchen Einfluss dies auf die Konzeptionierung und Erstellung von Fußballartikeln hat.“
Max Gassner ist seit 2013 bei adidas tätig. Inzwischen verantwortet er bei adidas Fußball, als Global Senior Concept to Consumer Manager, Marktstrategien für Fußballschuhe,- Bälle, Schienbeinschoner und Handschuhe. Ein absoluter Traumjob für ihn als Hobbyfußballer. Sein Instagram-Profil zeigt, dass er mit Leidenschaft dabei ist: „Creating the future @adidasfootball. Dreamer. Maker. Doer“ steht in seiner Bio. Vor seinem Wechsel zu adidas, war Max bei der Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG tätig, bei der er auch ein duales Studium im Bereich Wirtschaftsingenieurwesen abgeschlossen hat. Parallel zu seinem späteren Master Studium machte er sich im Bereich eCommerce selbstständig und veräußerte die Firma vor seinem Wechsel zu adidas. Als Speaker auf verschiedenen Veranstaltungen oder an der Universität gibt Max regelmäßig seine Erfahrungen weiter. Schön, dass Max auch auf der OMK sein Wissen teilt.
Tom Alby - Euler Hermes
Sherlock Holmes der Daten oder die Kunst der Interpretation
Tom Alby gestaltet als Chief Digital Transformation Officer den Digitalen Wandel bei Kreditversicherer Euler Hermes. Bildnachweis: Tom Alby
Wir produzieren inzwischen Unmengen von Daten und Reports. Aber oft bewerten wir die Daten, die wir erheben können und nicht die Daten, die sinnvoll sind. Und bei der Interpretation wählen wir sowieso immer den Weg, der uns am leichtesten erscheint. Wenn Zufälle als Zusammenhänge deklariert werden, steht am Ende ein falsches Ergebnis. Das hat falsche Marketinginvestitionen oder gar unsinnige Produktentwicklungen zur Folge. ECHTE Zusammenhänge, Strukturen in Datensätzen und potenzielle Probleme im Datenchaos – das zu erkennen ist oft wahre Detektivarbeit. In dieser Session spüren wir den richtigen Weg mit euch auf.
Tom Alby ist Chief Digital Transformation Officer bei Kreditversicherer „Euler Hermes“ für Deutschland, Österreich und die Schweiz. Der 46-Jährige kommt von der Digitalagentur „Interone“, die zum Agentur-Netzwerk „BBDO Germany“ gehört. Dort war er seit Anfang 2017 als Director Data and Analytics für das Thema Datenanalyse sowie datengetriebene Geschäftsmodelle zuständig. Zudem war er Leiter der Data Academy bei BBDO. Für Euler Hermes baut Alby seit dem 1. November 2018 ein Digital Transformation Team auf, das für die Koordination digitaler Projekte und „die kulturelle Begleitung des digitalen Wandels im Unternehmen“ verantwortlich ist.
Tom Alby ist studierter Computerlinguist, verfügt über 25 Jahre Online-Erfahrung, bezeichnet sich selbst als „New Economy Überlebender“ . Vor Interone war Tom Alby einige Monate als Digitalchef von „Kolle Rebbe“ tätig und davor fünf Jahre bei „Google Deutschland“, wo er als Sales Lead Enterprise Analytics für den Vertrieb der Datenanalyse-Tools von Google in der DACH-Region sowie Mittel- und Osteuropa verantwortlich war. Weitere Stationen waren „Bertelsmann“ und „Ask.com“. Alby verfasste mehrere Fachbücher über das Web 2.0, über professionelles Blogging sowie über das Mobile Web. Er hat einen Lehrauftrag für Datenanalyse an der Hamburger Hochschule für Angewandte Wissenschaften in Hamburg. Wir freuen uns auf Einblicke in die Detektivarbeit!
Prof. Dr. Laura von Gilsa - New Work Expertin
You can have it all: Your choice for a happy healthy New Work & Lifestyle 4.0
@the_happy_prof Prof. Dr. Laura von Gilsa ist Rollenvorbild für eine positive Lebensführung im digitalisierten Zeitalter. Bildnachweis: Prof. Dr. Laura von Gilsa
Prof. Dr. Laura von Gilsa ist Professorin für Psychologie, speziell Arbeits- & Organisationspsychologie, und Expertin für New Work & Life-Balance 4.0. Sie ist verheiratete 2-fach Mama und als erfolgreiche, glückliche Powerfrau ein Rollenvorbild für eine gelingende positive Lebensführung im digitalisierten Zeitalter. Mittels ihres Instagram Auftritts @the_happy_prof gibt sie authentische Einblicke in ihr Leben als Working Mom und inspiriert Follower mit ihrem Lebensmotto „Choose Happiness“.
Bildnachweis: https://www.instagram.com/the_happy_prof/
Frau Prof. Dr. von Gilsa arbeitet seit vielen Jahren sowohl in der Forschung als auch in der Praxis zu dem Thema Arbeit & Gesundheit. Aktuell beschäftigt sie sich mit der psychologischen Gestaltung effizienter und humaner Arbeitsbedingungen im Zeitalter der Digitalisierung.
In ihren Vorträgen plädiert sie dafür, in Zusammenarbeit von Gesellschaft, Wissenschaft & Politik die Lebens- und Arbeitsformen im Zuge der technologischen Veränderungen besser zu synchronisieren, um eine gesunde moderne Life-Balance-Kultur zu etablieren. Zudem berät und unterstützt sie Organisationen bei der Einführung einer innovativen Unternehmenskultur sowie der Umsetzung gesundheitsförderlicher Arbeitsstrukturen. Eine weitere Herzensangelegenheit von ihr ist es, Menschen zu einer gesunden und glücklichen Lebensführung 4.0 zu verhelfen. Sie motiviert dazu, durch das richtige Mindset und die damit verbundenen Entscheidungen eine gelungene Vereinbarkeit von Leben & Arbeit zu erreichen. Freut euch auf New Work Inspiration von der glücklichen Professorin!
Robert Zitzmann - Jung von Matt/SPORTS
Creativity is the answer – Best Practice für erfolgreiches Sportmarketing
Jung von Matt/SPORTS Geschäftsführer Robert Zitzmann Bildnachweis: Robert Zitzmann
Sport ist einer der großen Gewinner der Digitalisierung. Aber viele Marken spielen längst nicht auf Sieg – von Vereinen, Verbänden und Athleten bis zu sponsernden Unternehmen. Und während Marketeers im Sport inflationär über Daten, Content, Tech und Fan Engagement sprechen, verlieren viele Marken den Anschluss an die Spitze. Denn Sport liefert nicht nur relevante digitale Insights zu Menschen und Märkten: er gibt Marken vor allem Zugang zu Identitäten und Werten, zu Communities und ihren Kulturen. In seiner Keynote spricht Robert über Siege und Niederlagen im Sportmarketing, was Markenführung erfolgreich macht und wie man Marken im Sport erfolgreich führt. Dazu gibt er einen tiefen Einblick in relevante Arbeiten der Branche und der Agentur.
Robert Zitzmann ist ein international erfahrener Experte im Sportmarketing und Geschäftsführer bei „Jung von Matt/SPORTS“ – Europas meist ausgezeichneter Sportagentur.
Vor seiner Zeit bei Jung von Matt arbeitete Robert u.a. für die ATP World Tour, die UEFA, ein gescheitertes Digital-Start-up sowie für die Sportrechtevermarkter Lagardere Sports (ehemals Sportfive) und UFA Sports (RTL Group). Als Verantwortlicher für die Bereiche Sponsoring, Internationalisierung und Neugeschäft der Hamburger Sport-Kreativen von Jung von Matt hat Robert diverse internationale und national prämierte Projekte geleitet, z.B. den Live-Stream der DKB zur Handball WM („We have a stream“), den VR-Case von Intersport beim Wings for Life World Run („I run VR you“) oder die größte Fan-Kampagne in der Geschichte der FIFA beim World Cup 2018 („Rivalhug“). Neben seiner hauptberuflichen Tätigkeit ist Robert Mitglied des wirtschaftlichen Beirats der Universität Bayreuth und ehrenamtlicher Vorstand des Sheffield FC, dem ältesten Fußballclub der Welt. Seid gespannt auf relevante Insights!
Ticketverkaufsstart
Wir starten nächste Woche (KW 15) mit dem Verkauf der günstigen Early Bird-Tickets. Um den Ticketverkaufsstart nicht zu verpassen und um regelmäßige Updates zur Online Marketing Konferenz Lüneburg zu bekommen, einfach der OMK auf Facebook folgen und den OMK-Newsletter abonnieren.
Die OMK mitgestalten
Wer die OMK als Speaker, Sponsor, Aussteller oder Medienpartner mitgestalten möchte, kann sich hier bei uns melden.
Hier geht es zur OMK-Website mit vielen weiteren Referenten und Infos zur Konferenz. Wir pfeilen weiter an einem großartigen, abwechslungsreichen Programm und an einer tollen After-Show-Party für euch!
Das OMK Team
Bildquelle Titelbild : © by webnetz
Autor/in
webnetz GmbH
Online-Marketing-News direkt ins Postfach
Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an.