10 Gründe, warum du Google Ads Anzeigenerweiterungen nutzen solltest
Der Wettbewerb in der Google Suche nimmt stetig weiter zu und daher ist es umso wichtiger, sich mit seinen Anzeigen von der Konkurrenz abzuheben. Anzeigenerweiterungen können hier gezielt eingesetzt werden, um die Präsenz in der Google Suche zu erhöhen. Indem du deine Textanzeigen mit zusätzlichen, relevanten Informationen anreicherst, nehmen diese auf der Suchergebnisseite noch mehr Platz ein. Damit steigerst du die Chance, von potenziellen Kunden wahrgenommen zu werden und dir den Klick zu sichern. Außerdem sind Anzeigenerweiterungen nutzerfreundlich: Aktionen wie beispielsweise Anrufe können direkt in den Suchergebnissen ausgeführt werden.
Sorgfältig gepflegte Anzeigenerweiterungen können die Leistung deiner Suchanzeigen und folglich auch die Klickrate steigern. Dank eines höheren Qualitätsfaktors kann sich in dem Zuge auch der Anzeigenrang verbessern. Das Gute dabei: Für die Erweiterungen fallen keine Zusatzkosten an. Klicks auf deine Anzeigen werden wie gehabt berechnet.
Doch welche Erweiterungen gibt es mittlerweile eigentlich? Und wofür solltest du welches Format nutzen? Ich nenne dir 10 Gründe und Tipps für die erfolgreiche Verwendung von Google Ads Anzeigenerweiterungen.
10 Gründe für die Nutzung von Anzeigenerweiterungen
1. Sitelink-Erweiterung: Leite Nutzer auf bestimmte Seiten deiner Website weiter
Mithilfe von Sitelinks nimmst du nicht nur viel Platz in der Google Suche ein, sie bieten dir zudem die Möglichkeit weitere Angebote, Vorteile oder Hinweise zu verlinken. Sitelinks werden lediglich in den drei Top-Positionen ausgespielt: Also hebe dich bei diesen Positionen mit besonderen Aktionen und Angeboten von den Mitbewerbern ab.
Achte hierbei besonders auf aussagekräftige Titel, da Sitelink-Erweiterungen auch ohne Textzeilen ausgespielt werden können. Füge am besten mindestens vier Sitelinks pro Kampagne oder Anzeigengruppe hinzu, um das gesamte Potenzial deiner Anzeigenschaltung aktiv auszuschöpfen. Aufpassen: Wenn du nur zwei Sitelinks auf Anzeigengruppenebene hinterlegst, werden diese nicht mit den Sitelinks auf Kampagnenebene ausgefüllt. Sitelinks können ein Start- und Enddatum haben und eignen sich somit auch hervorragend zur Kommunikation von Angeboten.

Unterschiedliche Darstellung am PC und mobil
Sitelink-Erweiterungen werden abhängig von Faktoren wie Gerät und Position unterschiedlich dargestellt. Auf dem Computer kann eine Anzeige bis zu sechs Sitelinks enthalten, die bis zu zwei Zeilen belegen. Auf Mobilgeräten kann eine Anzeige mit bis zu acht Sitelinks ausgespielt werden, welche in Form eines Karussells in einer einzelnen Zeile dargestellt werden.
Du hast auch die Möglichkeit, Sitelinks speziell für mobile Anzeigen zu optimieren und mobile Nutzer somit noch gezielter anzusprechen. Damit deine Textzeilen auf Mobilgeräten nicht abgeschnitten werden und den Nutzern wertvolle Informationen entgehen, empfehle ich dir, hier weniger Zeichen zu verwenden - ca.19 Zeichen für die Beschreibung.
2. Erweiterung mit Zusatzinformationen: Überzeuge Nutzer mit attraktiven Services
Über die Zusatzinformationen kannst du deine Anzeige mit deinen Vorteilen, Angeboten oder Rabatten sehr viel attraktiver gestalten. Hier empfiehlt es sich beispielsweise, deinen kostenlosen oder schnellen Versand zu platzieren, um Nutzer bestmöglich abzuholen. Auch denkbar ist es, Auszeichnungen deines Shops zu hinterlegen, um dir das Vertrauen der Nutzer zu sichern. Erweiterungen mit Zusatzinformationen lassen sich auf Konto-, Kampagnen- oder Anzeigengruppenebene hinzufügen. Daraus ergibt sich für dich die Möglichkeit, sowohl allgemeine als auch detaillierte Informationen in deine Anzeigen aufzunehmen.
Abhängig von Zeichenabstand, Browser und Gerät können bis zu 10 Erweiterungen in Kombination mit deiner Anzeige ausgespielt werden. Auf dem Computer werden Erweiterungen mit Zusatzinformationen durch Punkte getrennt in einer Zeile dargestellt und auf Mobilgeräten und Tablets absatzweise formatiert. Da die Zeichenanzahl auf 25 begrenzt ist, solltest du bei der Formulierung möglichst genau und konkret vorgehen. Hinterlege mindestens vier Erweiterungen mit Zusatzinformationen pro Kampagne oder Anzeigengruppe, um die besonderen Merkmale deines Unternehmens bestmöglich hervorzuheben.
3. Snippet-Erweiterung: Gewähre Nutzern Einblicke in dein Angebot
Snippet-Erweiterungen dienen dazu, bestimmte Aspekte deines Unternehmens in sinnvollen Gruppierungen aufzulisten und Nutzern auf einen Blick eine Vorschau auf dein Angebot zu bieten. Du kannst deine Produktpalette beispielsweise nach Marken, Dienstleistungen oder Modellen sortieren und den Nutzern damit relevante Werte präsentieren, um Interesse zu wecken und die Klickwahrscheinlichkeit zu erhöhen.
Auf den ersten Blick ähneln sie den Erweiterungen mit Zusatzinformationen, allerdings geht es bei den Snippets viel mehr um spezifische Aspekte deiner Produkte und Dienstleistungen, während die Zusatzinformationen zur Hervorhebung deiner Vorteile dienen.

Bei der Ausspielung auf dem Computer können ein bis zwei Titel zusätzlich zu deiner Anzeige ausgespielt werden, auf Mobilgeräten und Tablets jedoch immer nur einer. Hinterlege möglichst viele Snippet-Erweiterungen auf Konto-, Kampagnen- oder Anzeigengruppenebene und nutze mindestens vier Werte pro Titel. Beachte auch hierbei, möglichst wenig Zeichen zu verwenden, um auch mobile Nutzer optimal zu erreichen.
4. Anruferweiterung: Motiviere Nutzer zur Kontaktaufnahme
Mithilfe von Anruferweiterungen bietest du Nutzern die Möglichkeit, dich mit nur einem Klick zu kontaktieren. Hinterlege einfach die Telefonnummer deines Unternehmens und bestimme, zu welchen Zeiten deine Anruferweiterung ausgespielt werden soll. Somit stellst du sicher, dass der Anruf entgegengenommen werden kann. Du hast beispielsweise die Möglichkeit, die Erweiterung am Wochenende zu pausieren, wenn dein Unternehmen zu der Zeit keine Anrufe entgegennehmen kann, um deinen Kunden nur den besten Service zu liefern.

5. Preiserweiterung: Gib Nutzern die Information, die sie haben wollen
Ein ausschlaggebender Faktor für den Kauf eines Produkts oder die Buchung einer Reise ist der Preis. Mit Preiserweiterungen steigerst du die Attraktivität deiner Anzeigen, indem du potenziellen Kunden auf einen Blick die Information lieferst, die sie benötigen. Über das Preismenü gelangen Nutzer direkt zu dem Artikel, der ihr Interesse geweckt hat. Auch diese Erweiterung kann auf Konto-, Kampagnen- oder Anzeigengruppeneben hinterlegt werden. Achte hierbei besonders darauf, dass die Preiserweiterung inhaltlich zu deinen Anzeigen passt und hinterlege sie im Zweifel lieber auf Anzeigengruppenebene, um die Relevanz zu gewährleisten.
6. Standorterweiterung: Motiviere Nutzer zum Kauf an deinem Geschäftsstandort
Vor dem Hintergrund der aktuellen Corona-Lage in Deutschland, haben die meisten Geschäfte derzeit noch geschlossen. Bereite dich aber schon darauf vor, potenzielle Kunden über Google Ads Suchanzeigen zu einem Kauf an deinem Geschäftsstandort zu motivieren, sobald die Geschäfte wieder öffnen.
Wird eine Standorterweiterung mit deiner Anzeige
ausgespielt, kann folgendes eingeblendet werden:
- die Adresse,
- der Standort auf einer Karte oder
- die Entfernung des Nutzers zum Geschäft.
Zusätzlich dazu können auch Standorterweiterungen die Telefonnummer deines Unternehmens enthalten und Nutzer zur Kontaktaufnahme motivieren. Um diese Anzeigenerweiterung ganz einfach nutzen zu können, richte dir einen Google MyBusiness Account ein und verknüpfe diesen mit deinem Google Ads Konto.
Noch ein Hinweis am Rande: Wenn dein Unternehmen in Google MyBusiness als vorübergehend geschlossen gekennzeichnet ist, wird die dazugehörige Standorterweiterung nicht ausgespielt und du verschenkst hier keinen Platz in deinen Textanzeigen.
7. Angebotserweiterung: Überzeuge Nutzer mit deinen Angeboten & Aktionen
Potenzielle Kunden überzeugst du am besten mit attraktiven Angeboten über Angebotserweiterungen. Bei der Erstellung kannst du neben einem Gutscheincode und dem Rabatt auch den Anlass deines Angebots (z.B. Black Friday oder Weihnachten) sowie den gewünschten Zeitraum für zeitlich begrenzte Aktionen hinterlegen. Da sich der Text visuell vom Rest der Anzeige abhebt, ist die Erweiterung gut sichtbar und kann die Klickrate deiner Textanzeige steigern.
Plant dein Unternehmen regelmäßig Rabattaktionen empfiehlt es sich, einen Aktionsplan anzulegen, anhand dessen du regelmäßig Erweiterungen für die Bewerbung deiner Angebote auf Konto-, Kampagnen- oder Anzeigengruppenebene hinterlegen kannst.

8. App-Erweiterung: Motiviere Nutzer zum Herunterladen deiner App
Mit App-Erweiterungen kannst du Google Ads Suchanzeigen nutzen, um deine Apps zu verlinken. Hierbei haben Nutzer die Wahl, ob sie über einen Klick auf den Anzeigentitel auf deine Website oder über einen Klick auf den Link zu deiner App im App-Store gelangen. Pro Textanzeige kann eine App-Erweiterung ausgespielt werden und über detaillierte Berichte erhältst du genaue Einblicke in die Performance deiner Erweiterung. Sollte dein Unternehmen über eine App verfügen, empfiehlt es sich, eine entsprechende Erweiterung auf Konto-, Kampagnen- oder Anzeigengruppenebene anzulegen und die App zusätzlich zu deinen Suchanzeigen sichtbarer zu machen.

9. Bilderweiterung (Beta): Überzeuge Nutzer mit visuellen Klickanreizen
Da das Google Ads-Universum nicht stillsteht, befinden sich bereits neue Erweiterungen in der Betaphase und werden nach und nach in den Werbekonten ausgerollt.
Ein neues Format ist die Bilderweiterung, welche sich deutlich von allen bisherigen Erweiterungen abhebt. Wie der Name schon verrät, können deine Suchanzeigen mit diesem Format um visuelle Elemente ergänzt werden. Du hast die Möglichkeit, bis zu 20 Produktfotos und Bilder zu deinen Anzeigen hinzuzufügen und somit noch mehr Aufmerksamkeit in der Suche auf dich zu lenken.
Achte auch hierbei unbedingt darauf, dass die hinterlegten Bilder auf Konto-, Kampagnen- oder Anzeigengruppenebene zu deinen Anzeigen passen. Es kann sich hier also lohnen, etwas granularer vorzugehen und Bilderweiterungen auf Anzeigengruppenebene zu nutzen, damit Nutzer relevantes Bildmaterial zu der Textanzeige ausgespielt bekommen. Bisher wird diese Erweiterung noch nicht oft ausgespielt. Aber wir sind schon sehr gespannt, welchen Einfluss diese Erweiterung auf die Performance der Anzeigen haben wird.

10. Lead-Formularerweiterung (Beta): Motiviere Nutzer zur Angabe von Informationen
Auch bei der Lead-Formularerweiterung handelt es sich um eine Betaversion, die mit der Zeit in den Google Ads-Konten verfügbar sein wird. Mithilfe dieses Formats können potenzielle Kunden über das Ausfüllen eines Formulars schnell und unkompliziert relevante Informationen wie E-Mail-Adresse, Telefonnummer und vieles mehr für dein Unternehmen hinterlassen. Somit bietet die Lead-Formularerweiterung eine gute Grundlage, Leads zu generieren. Beachte hierbei, dass dein Unternehmen in eine aus Google Ads-Sicht geeignete Branche passt und dass du über eine aktuelle Datenschutzerklärung verfügst, auf welche verlinkt werden kann. Je nach Kampagnentyp – Suche, Video oder Discovery – können die Formulare unterschiedlich präsentiert werden und bieten dir eine wertvolle Möglichkeit, Nutzer mit hoher Kaufbereitschaft zu erreichen.
Fazit: Anzeigenerweiterungen bringen einen großen Mehrwert für deine Anzeigen
Sicherlich steckt auch für dein Unternehmensziel noch viel Potenzial in der Nutzung von den genannten Erweiterungen.
Drei Tipps von mir zum
Abschluss:
- Nutze die
Möglichkeit, viele verschiedene Anzeigenerweiterungen zu hinterlegen und dabei
unterschiedliche Varianten gegeneinander zu testen und zu optimieren. - Aktualisiere die Erweiterungen regelmäßig, um
Vertrauen zu schaffen und deine Anzeigenrelevanz positiv zu beeinflussen. - Erstelle ein
Anzeigenkonzept bevor du startest, damit es nicht zu unnötigen Doppelungen
kommt.
Oder wende dich an web-netz und wir übernehmen das Ganze gerne für dich! 🙂
Ayla
Kostenlose Online-Marketing-Webinare
Wir bieten jede Woche kostenlos zwei Webinare an. Alle Themen und die nächsten Termine findet ihr auf: web-netz.de/webinare.

Bildnachweis Titelbild: Christian Horz| istockphoto.com
Autor/in
Ayla Mellenthin Paid Media Marketing (Social Ads)
Nach ihrem Studium der Kommunikations- & Medienwissenschaften in Bremen und ersten Berührungspunkten mit der Social Media Advertising-Welt bei ihrem vorherigen Arbeitgeber, hat Ayla im April 2020 ihren Platz bei webnetz gefunden. Als Ausgleich zur spannenden Social Media Ads-Welt trifft man sie in ihrer Freizeit meistens mit Freunden beim Gesellschaftsspiele spielen oder mit einem Buch in der einen und einem Tee in der anderen Hand an.
Online-Marketing-News direkt ins Postfach
Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an.