Zum Inhalt springen

Deutschlands reichweitenstärkste Profifußball-Blogs: Boomer, Absteiger, Aufsteiger und Newcomer!

|
25. April 2023

Der Fußball sieht sich nach Corona auch mit einem Abwärtstrend des allgemeinen Interesses konfrontiert. Laut Statista haben mittlerweile über 29 Millionen Deutsche kaum oder kein Interesse an König Fußball. Insbesondere bei der Generation Z mehren sich die Anzeichen eines schwindenden Interesses. Da besonders Fußballblogs von jungen Generationen als Online-Infotainment-Medien konsumiert werden, hat die Sport Unit von web-netz seit 2017 die Performance der reichweitenstärksten und beliebtesten Fußballblogs des Landes analysiert. Sowohl die Blog Buster mit starkem Medienhaus-Rückhalt als auch die Start-up ähnlichen Selfmade-Blogs, die sich ohne die Power eines starken Verlags mit Herzblut ihrem Lieblingsverein verschrieben haben, liefern auch Indizien, wie sich die Haltung der Fanbasis entwickelt. Dieser aktuelle web-netz-Check erfasst in Rankings, wie sich der Trend in den Website Visits der Fußballblogs spiegelt und wie es um die Follower-Entwicklungen auf den Facebook- und Instagram-Accounts der Fußballblogs bestellt ist. Wie stark die Community die Touchpoints (Websites, Facebook, Instagram) der Profifußball-Blogs frequentiert, das bildet diese Neuauflage des web-netz Checks “Deutschlands reichweitenstärkste Fußballblogs” ab. Eines bleibt unbestritten und lukrativ: Das Online-Business-Potenzial von Fußball-Blogs.

Bewertet haben wir Fußballblogs, die sich jeweils einem Verein aus den drei deutschen Profiligen (1. bis 3. Liga) verschrieben haben. Als Resonanzwert haben wir die Kennzahl monatliche Website Visits (Besuche der Website auf Desktop und Handy) mit dem Tool Similarweb erfasst (November 2022 bis Januar 2023)

Inhalt

Collabs pushen: Der Borussia-Blog gladbachlive.de knackt die 3 Millionenmarke, dahinter fcbinside.de im medialen miasanmia-Modus!

Best-Cases liefern gladbachlive.de und fcbinside.de: Der Blog mit Herz für die Borussia aus Mönchengladbach sichert sich den Spitzenplatz auch Dank der Verlagspower von DuMont Newsnet – wie der Anstieg auf über 3 Millionen monatliche Visits dokumentiert. Dass Bundesligist Borussia Mönchengladbach hinter den sportlichen Erwartungen seit 2022 zurückbleibt, mindert mitnichten das Interesse an der Gladbacher Fohlenelf, so behauptet sich auch der andere Blog, der sich der Borussia aus Mönchengladbach verschrieben hat, torfabrik.de, in der Top 10. Zum Sturm auf die 3-Millionen-Marke hat der FC Bayern-Blog fcbinside.de geblasen. Im Vergleich zum Check im März 2022 konnte der Blog, ohne einen starken Verlag im Background, seine monatlichen Visits von 699.000 auf 2,913 Millionen sensationell steigern.

Vjeko Keskic, Blogger der ersten Stunde bei fcbinside.de, führt als Erfolgsgeheimnisse die Multichannel-Strategie und Collabs wie beispielsweise mit OneFootball an:

„fcbinside hat 2019 als One-Man-Show begonnen und wurde nach und nach erweitert. Aktuell schreiben zehn Redakteure täglich über den deutschen Rekordmeister. Dadurch sind wir in der Lage, nahezu 24/7 auf dem neuesten Stand zu sein. Unser Ziel ist es, die erste Anlaufstelle für alle FCB-Fans im Netz zu sein. Zudem verfolgen wir einen Multichannel-Ansatz. D.h. wir wollen die FCB-Fans nicht nur im Web mit News versorgen, sondern auch auf YouTube und TikTok mit Videos. Auf Spotify & Co. mit Podcasts und auf Instagram mit ansprechenden Grafiken. Zudem haben uns Content-Kooperationen mit OneFootball, t-online und FOCUS Online dabei geholfen, unsere Marke in den vergangenen Jahren deutlich zu stärken.“

fcbinside.de-GründerVjeko Keskic, Fan der kroatischen Nationalmannschaft, ist seit 2019 im wahrsten Sinne des Wortes federführend im Blogger-Team von fcbinside.de / Bildnachweise: fcbinside.de

Boomer, Aufsteiger und Absteiger

Neben dem kometenhaften Wachstumsschub von fcbinside.de liefern zwei Blogs aufsteigende Tendenz: Der sich Aufsteiger Werder Bremen widmende Blog deichstube.de sowie das FC-Fanzine Geissblog.Koeln – beide bejubeln monatliche Visits im sechsstelligen Bereich als Zugewinn. Auffällig absteigende Entwicklungen: Der HSV-Blog der Hamburger Morgenpost, hsv24.mopo.de, verliert weiterhin große Leserschaft. Waren es 2021 noch 2,8 Millionen monatliche Visits, so hat sich dieser Wert zwei Jahre später mehr als halbiert. Extrem stark rückläufige Website Visits sind auch bei rblive.de zu sehen, wie ein Blick in den Rückspiegel auf die Vorjahreszahlen zeigt.

Top 10 Fußballblogs: Gesamtsieger ist gladbachlive.de

Dieses Ranking umfasst alle Fußball-Blogs, die sich einem Club verschrieben haben – und zwar sowohl die Blogger ohne starken Verlag im Hintergrund wie auch die Blogs mit Verlag-Support. Besonders beachtlich: Die Performance der 3 Blogs, die ohne starken Verlag im Hintergrund, in die Top 5 stürmen: Allen voran fcbinside.de, gefolgt von dieblaue24.com und der-betze-brennt.de!

Münchner Machtwechsel: fcbinside löst dieblaue24 an der Spitze des Rankings Fußball-Blogs ohne Verlag-Support ab!

Der mediale Erfolgsweg von fcbinside erlebt eine Fortsetzung. Mittlerweile konnte sogar die Pole-Position eingenommen werden. Bei der Thronfolge handelt es sich pikanterweise um einen Münchener Machtwechsel, denn dieblaue24, im Vorjahr noch auf Rang 1, fiebert federführend mit den Münchener Löwen, dem Stadtrivalen des FC Bayern München. Auf den Rängen 6 – 10 hat sich viel getan, da konnten sich gleich vier spannende Newcomer ins Spiel bringen und relevante User Resonanz auslösen in ihren Clubfan-Gemeinden: der Wolfs-Blog hat sich dem VfL Wolfsburg verschrieben, der Millernton dem Zweitligisten FC St. Pauli, das Löwenmagazin dem Drittligisten TSV 1860 München und das VfL-Magazin dem VfL Bochum.

Top 10 Fußballblogs ohne Verlag

Facebook: Für Fußballfans ein relevantes Feld

Das große Wachstum bleibt bei Facebook zwar aus, aber die Blog-Followerzahlen bleiben stabil mit vereinzelt leicht steigender Tendenz. Die Top 5 entspricht der aus 2022, Positionswechsel finden nicht statt.

Schwatzgelb.de beweist schwarz auf weiß: Facebook taugt als Bühne für Fußball-Blogs

Fast täglich spielen die Blogger von schwatzgelb.de auf dem Facebook-Feld ihren Followern kommunikative Bälle zu. Das hat die höchste Facebook-Fangemeinde unter allen Blogs entstehen lassen. Eine sechsstellige Follower-Gemeinde kann sonst kein Blog vorweisen. Und schwatzgelb schwatzt nicht nur um den heißen Brei, vielmehr beinhaltet der Redaktionsplan auch clubkritische Content-Beiträge. Das erzeugt Glaubwürdigkeit und sorgt für Diskussionsstoff, der User Resonanz hervorruft – wie beispielsweise dieser Beitrag zu Statements von BVB-Boss Aki Watzke hinsichtlich Investoreneinstieg:

Blogs bejubeln Follower-Wachstum auf den Instagram-Rängen

Auf Instagram geht es weiterhin bergauf: Die Deichstube und fcbinside generierten rasantes Follower-Wachstum und bestätigen den aktuellen Aufwärtstrend. Leichte Steigerungen verzeichnen schwatzgelb und geissblog.köln, während fohlen-hautnah stagniert.

Deichstube.de: Grünes Licht für Instagram! 

Der Blog deichstube.de, der alles in und um Werder Bremen thematisiert, hat Instagram als Fußballfan-Plattform für sich entdeckt. Kein anderer Blog lockt so viele Follower auf den Kanal wie deichstube.de. Beiträge mit Niklas Füllkrug, Werder Bremens Torjäger, der auch in der deutschen Nationalmannschaft Treffsicherheit überzeugt, bewirken stets die höchste User Resonanz.

Fazit

Die Website-Besucher-Erhebung von Deutschlands reichweitenstärksten Profifußballblogs hat eine interessante Bilanz ergeben:

  • mit einem Boomer-Duo gladbachlive und fcbinside,

  • mit den Aufsteigern deichstube.de und geissblog.köln,

  • mit den Absteigern hsv24.mopo und rblive –

  • und erfreulicherweise auch mit Newcomer-Blogs ohne Verlag-Support, die den Sprung in die Top 10-Ränge gemeistert haben: wolfs-blog (VfL Wolfsburg), millernton (FC St. Pauli), löwenmagazin (TSV 1860 München) und vfl-magazin (VfL Bochum).

Auch diese erfolgreichen neuen Player dokumentieren das Potenzial für Fußball-Blogs, die sich mit Herzblut dem einen Lieblingsclub verschreiben.

Auffällig: Unverändert spielt die Ligazugehörigkeit keine entscheidende Rolle, wie die Blogs mit Faible für TSV 1860 München (dieblaue24) oder 1.FC Kaiserslautern (der-betze-brennt)  belegen. Mehr noch: Neben dem seit Jahren reichweitenstarken Blog dieblaue24 pirscht sich aktuell auch das löwenmagazin als neues Portal mit Löwen-Liebe in die Top 10-Ränge.

Und München bleibt die Stadt, in der die Fußball-Blogs national die höchsten Wellen schlagen, zumal mit fcbinside der stärkste Boomer den FC Hollywood 24/7 in den Mittelpunkt des Blog-Interesses rückt. 

Auf Instagram bejubeln die Blogs Follower-Wachstum. Stagnierende Followerzahlen bei einigen Blogs auf Facebook sind darauf zurück zu führen, dass einfach weniger Content und weniger Beiträge mit „Reizstärke“ auf Facebook ausgespielt werden. Dass Facebook als Kommunikationsplattform für Fußballfans relevant bleibt, zeigt die stabile Stärke des auf Facebook führenden Blogs schwatzgelb, wo unverändert kommunikative Doppelpässe mit BVB-Fans gespielt werden.

Zeitlos und lukrativ: Das Online-Business-Potenzial von Fußball-Blogs.

Sportliche Grüße

Friedhelm

Wir bedanken uns sportlich bei Nick Jonas Ladwig, der sich als Sportstudent bei der Blog-Recherche eingebracht hat.

Bildnachweis Titelbild: webnetz

Gefallen? Dann einfach teilen!

Autor/in

Friedhelm Mienert Public Relations

Friedhelm feiert bei uns seit 2017 sein Comeback in der Agenturwelt. Einst zwei Jahrzehnte lang im Zusammenspiel mit klassischen Marketingpartnern erprobt, greift der leidenschaftliche Fußballliebhaber nun in der Tiefe des WWW-Raumes an, um digitale Doppelpässe zu zelebrieren. Auch seine Erfahrung als Journalist und PR-Mann bringt der dreifache Familienvater im webnetz-Team mit ein. Der begeisterte Läufer schwärmt für Amateursportler, die alles geben, was in ihnen steckt.

Webinare

Kommende Webinare passend zum Thema

Newsletter

Online-Marketing-News direkt ins Postfach

Blogs, Podcasts, Webinare zu aktuellen Themen:
Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an.