Porsche Consulting, Roland Berger, Deloitte & Co.: welche Consulting Companies sind online on top?
„Deloitte kündigt 250 Mitarbeitern wegen zu schwacher Leistung!“ titelte das Manager Magazin am 23. Oktober 2024. Und der vom Bundesverband Deutscher Unternehmensberatungen (BDU) herausgegebene Geschäftsklimaindex besagt, dass die Consultingwirtschaft um 3,1 Punkte auf 88,5 (Q2 2024: 91,6) gesunken ist. BDU-Präsident Ralf Strehlau konstatiert: „Auch der Consultingmarkt kann sich von der negativen wirtschaftlichen Gesamtentwicklung nicht entkoppeln.“
Laut Lünendonk-Studie behauptet sich Roland Berger inmitten von geopolitischen Krisen, Kriegen sowie steigenden wirtschaftlichen Turbulenzen und Insolvenzen an der Spitze der umsatzstärksten Unternehmensberatungen mit Hauptsitz in Deutschland vor Simon-Kucher, Horváth und Porsche Consulting. International agierende Flaggschiffe mit Hauptsitz außerhalb von Deutschland wie PwC, Deloitte und Accenture dominieren allerdings den deutschen Beratungsmarkt.
Der Wettbewerb in der Consulting Branche in Deutschland ist herausfordernd. Somit steigt die Bedeutung der eigenen externen Kommunikation, und mittendrin – wenn nicht sogar zuvorderst – die Online-Performance. Daher hat webnetz datenbasiert ermittelt und in Rankings abgebildet, wie es um die Social-Media-Kommunikationsstärke der Beraterfirmen mit Sitz in Deutschland auf den Plattformen Instagram, Facebook und YouTube sowie im B2B-Netzwerk LinkedIn bestellt ist. Dieser Online- & Social Check von webnetz liefert datenbasierte Antworten auf die Frage: welche Unternehmensberatungen wären gut beraten, die eigene Online-Kommunikation und Performance zu optimieren?
Anm.: Dieser Online-Check basiert auf dem Lünendonk-Ranking, dass die Managementberatungen in Deutschland berücksichtigt, die ihre Gründungshistorie und Kapitalmehrheit in Deutschland haben. Zusätzlich werden vereinzelt Quervergleiche mit den Top 3-Companies PwC, Deloitte und Accenture mit Hauptsitz außerhalb von Deutschland abgebildet.
Neben den Social Channels ist auch die Website-Sichtbarkeit der Unternehmensberatungen bei Google relevant, und liefert Hinweise auf die SEO-Performance. Bei dieser SEO-Kennzahl wird ein zusätzlicher Quervergleich mit den außerhalb Deutschlands beheimateten Umsatzriesen PwC, Deloitte und Accenture vorgenommen, ebenso wie beim Performance-Check auf der Plattform Instagram.
Spoiler: Überraschend viele Beratungsunternehmen offenbaren Wachstumspotenzial.
Website Sichtbarkeit bei Google: PwC zeigt allen, was möglich ist
Hier haben wir die Sichtbarkeit der nationalen Top 10-Flaggschiffe bei Google mit den internationalen Top 3-Platzhirschen verglichen - und zwar jene Werte, die sich auf die Sichtbarkeit der Hauptdomain der jeweiligen Unternehmen über die aus Deutschland erfolgten Zugriffe beziehen. Ergebnis: PwC und Deloitte performen exorbitant besser als die Berater Brands mit Sitz in Deutschland. Es gibt also noch viel zu tun auf dem Gebiet der Suchmaschinenoptimierung (SEO), gravierende Sichtbarkeitsdefizite sind nicht zu übersehen;)
Social Media Account Overview: Nur LinkedIn und Instagram werden von allen bespielt
Die digitale Präsenz der umsatzstärksten deutschen Unternehmensberatungen weist LinkedIn und Instagram als bevorzugte Plattformen aus, während Facebook an Relevanz verliert. Beim Blick auf die vier Kanäle Instagram, Facebook, YouTube und LinkedIn fallen diese Auffälligkeiten ins Auge:
Simon-Kucher, zweitstärkster Umsatzriese, weist überraschend 2 Social Media-Kommunikationsbaustellen auf: Facebook und YouTube.
5 Unternehmen aus der Top 10 verzichten auf Facebook-Kommunikation: 3 besitzen keinen Account, 2 haben die Kommunikation dort eingestellt
Auf YouTube verzichten drei Unternehmen
Alle Top 10 Companies kommunizieren aktiv auf LinkedIn und Instagram
Detecon verlinkt auf den eigenen Facebook-Account, hat dort allerdings zuletzt im Juli 2023 Content geliefert. Auf YouTube hat Detecon monatelang keinen Beitrag geleistet, im August plötzlich zwischendurch wieder einen Clip - fernab jeglicher YouTube-Strategie.
Roland Berger, obwohl aktiv auf Instagram und YouTube, verlinkt diese Plattformen nicht von der eigenen Website aus – siehe:
Facebook-Flaute: Fünf Top 10 Player meiden die Plattform
Facebook wird seitens der Consulting Branche die geringste Bedeutung beigemessen. Nur 5 Top 10-Companies kommunizieren über eigene Accounts. Auffällig: Obwohl die auf Facebook führende Beratungsgesellschaft Roland Berger mit 18 Tsd. Followern die mit Abstand größte Anhängerschaft hat, konnten nur 241 Reaktionen im Bemessungszeitraum von sechs Monaten generiert werden. Das bildet einerseits die schwindende Relevanz der Plattform im B2B-Bereich ab, andererseits mangelt es auch an Content Qualität, die zu Interaktionen anreizt. Achtung Quervergleich: Die Facebook-Fanpage von Deloitte, die auf Recruiting abzielt, weist 1.5 Mio. Follower aus – also fast 100fach mehr als auf dem Account von Roland Berger. Folgt man dem Credo „von den Erfolgreichsten lernen“, dann wären die Berater mit Hauptsitz in Deutschland gut beraten, ein Facebook Comeback zu prüfen.
Roland Berger Case: Großartiges net-zero target – dennoch kleine User Resonanz…
Dieser Content Case mit klimafreundlichem Kontext auf dem Facebook Account von Roland Berger, dem reichweitenstärksten in der Top 10, steht stellvertretend für die schwache User Resonanz, die der Beratungsbranche auf Facebook zuteil wird - und wirft auch Fragen hinsichtlich der Content Strategien auf:
Instagram: Porsche Consulting & Co. ohne Drive
Auf der Instagram-Bühne dominiert Roland Berger das Spiel deutlich. Hingegen überrascht die Lowperformance von Simon-Kucher und Porsche Consulting – beide Player verpassen die Top 5 Ränge im Ranking „User Reaktionen“. Ganz anders Horváth: Der Consulting Company gelingt es trotz der geringen Followerzahl, den zweitbesten Wert im Ranking „Reaktionen“ zu erzielen – und zwar mit einem Career-Account, der Insights und Formate wie „Follow my day“ abbildet. Zeb, Porsche Consulting, Simon-Kucher, H&Z, 4flow und Detecon scheinen Instagram nicht strategisch als Kommunikationskanal einzustufen, sondern Accounts lediglich als „nice to have“ zu betrachten – was User nicht nice finden.
Instagram: Roland Berger rockt das Resonanz-Ranking „Reaktionen“
An dieser Stelle haben wir ein Instagram Performance-Vergleich platziert, der die Top 3 der umsatzstärksten deutschen Managementberatungen mit Hauptsitz in Deutschland mit den Top 3 Companies mit Hauptsitz außerhalb Deutschlands vergleicht.
Anm.: Es liegen Welten zwischen den Umsatzzahlen von Deloitte, Accenture und PwC im Vergleich zu Roland Berger & Co.. Bei Accenture & Co. reden wir von einer Größenordnung um die $30 Mrd., unter den führenden Consulting Companies mit Hauptsitz in Deutschland erreicht nur die Roland Berger Holding die 1 Milliarde-Marke.
Auffälligkeiten (Bemessungszeitraum 08.02.24 – 08.08.24):
Roland Berger trumpft mit starker User Resonanz auf Instagram auf, distanziert deutlich die deutschsprachigen Accounts der internationalen Platzhirsche Deloitte und Accenture, letztere auch im Follower-Ranking.
Auch Horváth generiert mehr User Reaktionen als die deutschsprachigen Accounts von Deloitte und Accenture.
Während Roland Berger, Simon-Kucher, Horváth und Accenture eine Mono-Account-Strategie auf Instagram verfolgen, führen PwC und Deloitte für jedes Land der DACH-Region eigenständige Accounts – mit folgenden Performancewerten:
PwC Switzerland: 7,3 Tsd. Follower und 3,1 Tsd. Reaktionen
PwC Austria: 2,7 Tsd. Follower und 1,2 Tsd. Reaktionen
Deloitte Switzerland: 7,4 Tsd. Followern und 2,9 Tsd. Reaktionen
Deloitte Austria: 2,9 Tsd. Follower und 2,8 Tsd. Reaktionen
YouTube: Auf dem Bewegtbild-Kanal bewegen die Berater nichts
YouTube wird von den Beratern komplett vernachlässigt. So belegt Zeb trotz schwacher Performance von nur 95 Tsd. Videoaufrufen die Pole Position. Nach über 10jähriger YouTube-Präsenz hat Zeb keine Optimierung in Angriff genommen.
LinkedIn Follower: Nur drei Beratungen auf dreistelligem Tausender-Level
Das internationale B2B-Netzwerk LinkedIn genießt bei Unternehmensberatungen hohen Stellenwert als strategisch hochrelevanter Kommunikationskanal. Die Tatsache, dass Lara Sophie Bothur als Corporate Influencerin für Deloitte auf LinkedIn mit 300.000 Followern in die Top 10 der reichweitenstärksten Deutschen aufgestiegen ist, unterstreicht die enorme Bedeutung der Plattform für Consulting Companies. Während solche Influencer die digitale Präsenz ihrer Unternehmen massiv stärken, fällt auf, dass viele Beratungen hinter den Erwartungen zurückbleiben respektive die Möglichkeiten nicht ausschöpfen.
Roland Berger führt das Ranking der umsatzstärksten Beratungen mit Hauptsitz in Deutschland mit beeindruckendem Reichweitenvorsprung an - verdeutlicht damit aber auch, dass viele Beratungen das Potenzial von LinkedIn nur schwach ausschöpfen. Wie groß der Optimierungsbedarf ist, unterstreicht der Vergleich mit der internationalen Top 3 (s.u.)
Content-Check-Challenge: Roland Berger vs. Porsche Consulting
Bei näherer Betrachtung des LinkedIn-Contents zeigt sich, dass Roland Berger zwar viele Beiträge platziert, allerdings nur relativ geringe Interaktionszahlen generiert: 31 Beiträge innerhalb der ersten zwei Augustwochen lösen durchschnittlich 74 Reaktionen aus, während Porsche Consulting mit weniger als einem Drittel der Followerzahl (130 Tsd. vs. 437 Tsd.) und viermal weniger Postings (8) im gleichen Zeitraum eine doppelt so starke Interaktionsrate auf einzelne Beiträge erzielt. Der Vergleich macht erneut deutlich, dass eine große Followerschaft nicht ausreicht, sondern diese gezielt aktiviert werden muss mit Kanal- und User affinen Interaktionsanreizen.
Fazit
Von Imagebildung, Eventmarketing über Knowhow-Infotainment bis hin zu Recruiting und Mitarbeiterbindung – die sozialen Netzwerke bieten zahlreiche Kommunikationsmöglichkeiten. Alle Beratungen wären entsprechend gut beraten, mit Blick auf die Consulting Klientel auch mit sehr gutem Beispiel auf den Kanälen voranzugehen und mit vorbildlicher Plattform Performance zu punkten.
Diese Bilanz ist weniger durch positive Peaks gekennzeichnet, vielmehr überraschen Pausen und Pannen:
Instagram wird zwar von allen bespielt, aber von vielen ohne Drive
Auf YouTube herrscht Ignoranz, auf Facebook Flaute.
LinkedIn erhält als B2B-Bühne Bedeutungszuwachs seitens der Unternehmensberatungen
Der deutsche Beratungsmarkt wird von internationalen Consulting-Giganten wie Accenture und Deloitte dominiert, die mit jeweils über 30 Milliarden US-Dollar Umsatz an der Spitze stehen.
Am deutlichsten spiegelt sich die Dominanz gegenüber den führenden Beratungsunternehmen mit Hauptsitz in Deutschland hinsichtlich der Website-Sichtbarkeit bei Google sowie auf der Plattform LinkedIn.
Kurz & knapp die 4 umsatzstärksten Beratungen mit Hauptsitz in Deutschland:
Die Nr.1: Roland Berger
erreicht auf LinkedIn eine beeindruckende Followerzahl, verfehlt aber, diese in substanzielle Interaktionen umzusetzen. Auf Facebook zeigt sich ein ähnliches Bild. Auf Instagram rockt Roland Berger das Ranking „User Reaktionen“, übertrifft sogar Deloitte und Accenture – das Versäumnis, auf der eigenen Website nicht auf Instagram zu verlinken, darf als Flüchtigkeitsfehler eingestuft werden.
Die Nr. 2: Simon-Kucher
Während die eigene "Global Streaming Study 2024" hervorhebt, dass Social Media zunehmend als Alternative zu traditionellen Videoangeboten genutzt wird, bleibt die Beratungsfirma selbst auf Plattformen wie Facebook und YouTube passiv: Content-Pausen und monatelange No-Show (letzter Post auf Facebook Juni 2023, letzter YouTube-Clip Oktober 2023).
Die Nr.3: Horváth
Facebook-Flaute wie bei fast allen Wettbewerbern. Im März 2021 wurde der Instagram Account aktiviert, die Followerschaft kommt zwar nicht über 2 Tsd. hinaus, dafür überzeugen allerdings die User Reaktionen (Rang 2).
Die Nr.4: Porsche Consulting
demonstriert, dass eine gute LinkedIn-Strategie auch mit weniger Followern relativ hohe Interaktionsraten erzielen kann. Auf den anderen Plattformen stünde Porsche allerdings mehr Content Drive gut zu Gesicht.
Quellenangabe:
Deutsche Top 20 der Managementberatungen nach Umsatz mit Gründungshistorie und Kapitalmehrheit in Deutschland gemäß Lünendonk-Ranking
Geschäftsklimaindex: manager-magazin
Deloitte entlässt 250 Mitarbeiter wegen zu schlechter Leistungen: bdu
Autor/in
Friedhelm Mienert Public Relations
Friedhelm feiert bei uns seit 2017 sein Comeback in der Agenturwelt. Einst zwei Jahrzehnte lang im Zusammenspiel mit klassischen Marketingpartnern erprobt, greift der leidenschaftliche Fußballliebhaber nun in der Tiefe des WWW-Raumes an, um digitale Doppelpässe zu zelebrieren. Auch seine Erfahrung als Journalist und PR-Mann bringt der dreifache Familienvater im webnetz-Team mit ein. Der begeisterte Läufer schwärmt für Amateursportler, die alles geben, was in ihnen steckt.
Online-Marketing-News direkt ins Postfach
Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an.