Microsoft Bing – da sucht doch kein Mensch irgendwas, oder?? Eben doch!!!
Die Suchmaschine Bing hat in den letzten Jahren deutlich an Bedeutung zugenommen. Immer mehr User suchen nach einer Alternative zum Suchmaschinen-Giganten Google.
Auch wenn Bing in vielen Branchen aktuell noch sehr vernachlässigt wird, sollten wir nicht vergessen, dass auch Microsoft schon eine lange Geschichte hinter sich hat. Das Werbenetzwerk rund um Bing wurde bereits 2006 gestartet und deutlich geprägt von der sprunghaften Kooperation mit dem Yahoo! Netzwerk. Heute heißt die Kooperation „Yahoo! Bing Network“ und bietet uns die Plattform „Microsoft Ads“ zur Schaltung unserer Werbeanzeigen.
Aber was spricht überhaupt dafür Anzeigen bei Bing schalten? Hier habe ich euch neun Gründe aufgelistet:
1. Marktanteil Deutschland
An Google kommt in Deutschland zwar nach wie vor keiner vorbei, allerdings hat Bing im Desktopbereich aktuell schon einen Marktanteil von über 23 Prozent!
Der Marktanteil des Microsoft Search Networks in Deutschland liebt bei über 23 Prozent - Stand Januar 2020. Bildnachweis: https://about.ads.microsoft.com
Auf dem deutschen Markt werden von Microsoft Advertising mit insgesamt 363 Millionen Suchanzeigen monatlich 20 Millionen User erreicht.
Weltweit werden pro Monat sogar rund elf Milliarden Suchen von 500 Millionen Nutzern durchgeführt.
Der Vorteil wie immer: Wird nicht gesucht – wird auch nicht geklickt. Folglich kostet es dann auch kein Geld. ABER: Umgekehrt wäre es doch sehr ärgerlich, potenzielle Kunden zu verlieren, weil das eigene Unternehmen nicht präsent ist!
2. Hohe Besucherqualität
Laut eigenen Studien von Bing tummelt sich hier eine äußerst interessante Zielgruppe. Anbei ein paar Keyfacts aus Marktforschungs-Studien:
- 55 % sind jünger als 45 Jahre
- 50 % der Suchenden sind männlich
- 37 % haben einen Collegeabschluss
- 22 % gehören zu den 25 % mit oberem Haushaltseinkommen
- 80 % sind berufliche Entscheidungsträger
Besonders für Unternehmen im B2B-Bereich lohnt sich eine Werbestrategie mit Microsoft Advertising, denn 96 % der Unternehmen nutzen Microsoft als Betriebssystem. Daher verwendet ein Großteil der Mitarbeiter durch die Standardeinstellung Bing als Suchmaschine und kann als B2B-Nutzer von Microsoft Advertising direkt am Arbeitsplatz angesprochen werden.
Wie sehr wir uns auf diese Daten verlassen können, möchte ich nicht beurteilen. Fakt ist aber, dass wir besonders in den letzten zwölf Monaten enorme Performance-Anstiege unserer Werbekunden bei Microsoft Ads beobachten konnten.
3. Intuitive Bedienung
Wer schon mit dem Google Ads Interface arbeitet, wird sich bei Microsoft Advertising relativ einfach zurechtfinden. Das war nicht immer so! Mittlerweile sind die Funktionen zur Bedienung sehr an Google angeglichen. Auch die verschiedenen Targeting-Optionen ähneln nahezu komplett den Möglichkeiten bei Google Ads.
Aber auch alle Microsoft-Neulinge sollten sich hier recht einfach zurechtfinden:
Bildnachweis: Screenshot Microsoft Advertising Interface
4. Weniger Wettbewerb – bessere Performance
Wie eben schon angedeutet, konnten wir in den letzten zwölf Monaten ein enormes Wachstum bei unseren Kunden beobachten.
Hier in der Tabelle sind beispielhaft ein paar Performance-Daten für verschiedene Branchen: Ich finde, das kann sich durchaus sehen lassen!
Microsoft-Advertising-Performance-Daten aus den Jahren 2018 und 2019 für drei verschiedene Branchen. Tabelle: web-netz
Damit auch bei Bing mehr gemacht werden kann, als die Nutzer „nur“ über die normale Suche anzusprechen, wurden in den letzten Jahren einige neue Features eingeführt:
5. Remarketing in der Suche (RLSA)
Damit Nutzer, die bereits auf meiner Seite waren, aber ohne die gewünschte Aktion (z.B. Kauf, Kontaktaufnahme) wieder gegangen sind, nicht verloren sind, bietet auch Microsoft uns die Möglichkeit, diese in der Suche wieder anzusprechen.
Hello again: Auch Bing bietet die Möglichkeit Nutzer in der Suche wieder anzusprechen. Quelle: Bing Präsentation
Hierfür einfach nur Remarketing-Listen im Konto anlegen und mit den gewünschten Anzeigengruppen verknüpfen, danach kann es losgehen!
Hier könnt ihr noch mehr zum Thema Remarketing erfahren: 7 Tipps für erfolgreiches Remarketing
6. Shopping
Auch im Bereich der Shopping-Anzeigen hat Microsoft deutlich nachgebessert. Nachdem die Shopping-Technologie lange getestet worden ist, ist sie nun in allen Konten verfügbar!
Shopping-Anzeigen bei Bing. Quelle: Microsoft Advertising Shopping-Anzeigen
7. Innovative Anzeigenerweiterungen
Bei Microsoft können mittlerweile nahezu alle Anzeigenerweiterungen genutzt werden, die auch bei Google verfügbar sind.
Hier haben wir ein paar Beispiele:
Erweiterte Sitelinks
Callouts
Rezensionserweiterung
Allerdings kann Microsoft auch Sachen, die Google bis heute nicht kann:
Die Bild-Erweiterung
Ich finde die Bild-Erweiterung ist ein ziemlich cooles Feature.
Action Extension
Durch diese neue Erweiterung kann ein Call-to-Action Button in der Textanzeige integriert werden. Es gibt bis zu 70% vorgefertigte Texte, und Microsoft Advertising hat in Tests eine Steigerung der CTR bis zu 20 % beobachten können!
8. Internationalisierung
Der Microsoft Advertising Marktanteil ist in anderen Ländern teilweise deutlich höher als in Deutschland.
Der Microsoft Ads Marktanteil im Ländervergleich. (Die Zahlen stammen aus dem März 2017, die Marktanteile haben sich seitdem z.T. verändert.) Quelle: Bing Präsentation
Mit Microsoft Advertising können international tätige Unternehmen in den entsprechenden Ländern enorme Traffic-Steigerungen erzielen, das System ist aktuell für 39 Sprachen verfügbar.
9. Einfacher Import von Kampagnen
Damit auch in der täglichen Arbeit alles relativ reibungslos abläuft, ist es möglich, die bestehenden Kampagnen aus Google Ads in den Microsoft Advertising Editor zu importieren.
Google Ads Kampagnen lassen sich in den Microsoft Advertising Editor importieren. Bildnachweis: Screenshot Microsoft Advertising Editor
Somit entfällt der Aufwand der initialen Kampagnen-Neuerstellung – was allerdings nicht vergessen werden darf, ist der Kontrollaufwand:
- URLs checken
- Ausrichtung checken
- Alte, ggf. pausierte Anzeigen & Keywords entfernen
- Spracheinstellungen checken
- …
Was dadurch natürlich auch nicht entfällt, ist das Aufsetzen des Accounts, Tracking-Einrichtung, Zielgruppen-Definitionen für RLSA etc.
Fazit
Ich bin definitiv ein großer Google-Freund, aber finde genauso, dass Bing nicht unterschätzt werden sollte und kann daher nur jedem empfehlen, die Suchmaschine als sinnvolle Ergänzung zu allen Google-Aktivitäten zu nutzen.
Wer nicht probiert – hat schon verloren!
Wenn ihr Hilfe bei der Umsetzung braucht, meldet euch gern!
Viele Grüße
Bildnachweis Titelbild: © structuresxx/iStockphoto.com
Autor/in
webnetz GmbH
Online-Marketing-News direkt ins Postfach
Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an.