Zum Inhalt springen

10 Tipps für eure Google Ads Anzeigenerweiterungen

SEA
|
30. Oktober 2019
Inhalt

Der Jahreswechsel naht und damit wird es auch mal wieder Zeit, die Textanzeigen und Anzeigenerweiterungen zu kontrollieren und auf den neuesten Stand zu bringen. Mithilfe dieser Erweiterungen lassen sich eure Textanzeigen mit weiteren Zusatzinformationen aufwerten. Die Anzeigen werden dadurch noch größer, präsenter und steigern folglich auch deine Klickrate.

Zudem kann mit relevanteren Erweiterungen der Anzeigenrang erhöht werden. Oder ihr zahlt für die gleiche Position weniger, da euer Qualitätsfaktor durch die Erweiterungen höher ist. Somit zahlt ihr weniger pro Klick und könnt eine Menge Geld einsparen. Leider garantiert Google nicht die Auslieferung aller Erweiterungen gleichzeitig bzw. generell. Habt ihr also sehr wichtige Informationen, die immer an die Nutzer kommuniziert werden sollen, bringt diese lieber im Titel oder Beschreibung der Anzeige unter.

Meine 10 Tipps der Anzeigenerweiterungen:

Screenshot von Google-Ads Anzeigenerweiterung Bildnachweis: Screenshot Google Ads

1. Sitelinks für die Top-drei-Positionen

Mit den Sitelinks wird nicht nur die Aufmerksamkeit deiner Anzeigen erhöht, sie bieten dir zudem die Möglichkeit weitere Angebote, Vorteile oder Hinweise zu verlinken. Sitelinks werden lediglich in den drei Top-Positionen ausgespielt: Also hebe dich bei diesen Positionen mit besonderen Aktionen und Angeboten von den Mitbewerbern ab.

Dabei solltest du neben der Überschrift auch die optionalen Textzeilen nutzen und besonders darauf achten, dass du in der Überschrift des Sitelinks die Aktion anteaserst, da die Sitelink-Überschrift auch ohne Textzeilen ausgespielt wird. Füge dabei mindestens vier Sitelinks pro Kampagne oder Anzeigengruppe hinzu, um das gesamte Potenzial deiner Anzeigenschaltung aktiv zu nutzen. Aufpassen: Wenn du nur zwei Sitelinks auf Anzeigengruppen-Ebene hast, werden diese nicht mit den Sitelinks auf Kampagnen-Ebene ausgefüllt.

Sitelinks können ein Start- und Enddatum haben und eignen sich somit auch hervorragend zur Kommunikation von Angeboten.

Screenshot Google Ads Bildnachweis: Screenshot Google Ad von bikebox-shop.de

Mobil Hinweis: Du kannst zusätzlich Sitelinks erstellen, die speziell nur auf Mobilgeräten ausgespielt werden. Dadurch kannst du mobile Nutzer besser und direkter ansprechen. Ich empfehle dir dabei die Textzeilen bei den mobilen Sitelinks etwas kürzer (ca. 19 Zeichen) zu fassen, da diese sonst eventuell abgeschnitten werden und den Nutzer nicht vollständig erreichen. Außerdem werfen sie so kein gutes Bild auf deine Anzeigen!

2. Standorterweiterung bringt Kunden näher

Mit der Standorterweiterung kannst du deine Geschäftsadresse mit einer Kartenmarkierung von deinem lokalen Geschäft sowie deine Öffnungszeiten anzeigen lassen. Der Nutzer kann bei einem Klick auf die Adresse direkt über Google Maps den Standort sehen. Du kannst zusätzlich Nutzer, die sich in der Nähe des Standorts befinden, gezielt ansprechen.

Um diese Anzeigenerweiterung ganz einfach nutzen zu können, richte dir einen Google MyBusiness Account ein und verknüpfe diesen mit deinem Google Ads Konto. Anschließend kannst du den Standort dem Konto, den Kampagnen oder den Anzeigenerweiterungen zuordnen. Nun sollte es direkt zu deinem stationären Geschäft gehen.

Screenshot von Google Ads Bildnachweis: Screenshot Google Ad von nike.com/Germany

Mobil Hinweis: Diese Funktion lässt sich auch für Mobilgeräte ausrichten. Deine Kunden erhalten einen Link mit der direkten Wegbeschreibung zu deinem Unternehmen.

3. In direktem Kundenkontakt durch Anruferweiterung

Deine Kunden dürfen dich anrufen? Prima, dann ist die Anruferweiterung etwas für dein Konto! Du kannst mit dieser Erweiterung, die Telefonnummer deines Unternehmens hinterlegen, damit diese in den Textanzeigen erscheint. Dies erspart den Nutzer lange Suchzeiten und verleitet zum direkten Kontakt mittels Telefongespräch. Hierbei solltest du die Schaltung deiner Anruferweiterung an die Zeiten deiner Geschäftszeiten bzw. deiner Telefonzeiten anpassen.

Screenshot Google Ads Anruferweiterung Bildnachweis: Screenshot Google Ad von web-netz.de

4. Sich von der Masse abheben durch App-Erweiterung

Falls du eine App besitzen solltest, gibt es eine weitere zielführende Erweiterung. Mit der App-Erweiterung, kannst du deine App zusätzlich in den Textanzeigen mitbewerben und somit die Downloadzahlen steigern und dich von deinen Mitbewerbern abheben. Mit einem Klick auf die App in der Anzeige gelangt der Nutzer direkt zum App Store (Google Play Store/Apple App Store).

Screenshot Google Ads App-Erweiterung Bildnachweis: Screenshot Google Ad von ABOUT YOU

Mobil Hinweis: Bei der Bearbeitung der App-Erweiterungen kannst du die Geräte auswählen, auf denen die Erweiterung angezeigt werden sollen. Hier kann zwischen „Alle Geräte”, „Desktops und Tablets“ oder „Mobilgeräte“ ausgewählt werden. Zusätzlich kann für jede einzelne App das bevorzugte Gerät mobil ausgewählt werden.

5. Zusatzinformationen bringen viel!

Die Erweiterung mit Zusatzinformationen oder auch „Callouts“ bieten einen besonderen Mehrwert für deine Textanzeigen. Durch die Erwähnung deiner Vorteile, Angebote, Rabatte oder Sonderaktionen, machst du deine Textanzeigen und somit auch deine Angebote für den Nutzer noch attraktiver. Bei den Callouts gibt es im Gegensatz zu den Sitelinks keine Verlinkungen zu den Aktionen, dementsprechend erscheinen die Vorteile nur als zusätzliche Information in den Anzeigen.

Screenshot Google Ads Bildnachweis: Google Ad von grote.de

6. Snippet-Erweiterungen für die Besonderheiten

Snippet-Erweiterungen ähneln auf dem ersten Blick den Erweiterungen mit Zusatzinformationen, aber nur auf den ersten Blick. Die Erweiterungen mit Zusatzinformationen dienen zur Hervorhebung der Vorteile deines Unternehmens oder deiner Produkte, die Snippet-Erweiterung bezieht sich dagegen auf die spezifischen Aspekte deiner Produkte oder Dienstleistungen. Hier wählst du eine Überschrift bzw. Kategorie aus, wie beispielsweise „Marken“ und kannst deine Marken, die du führst, auflisten. Die Anzahl an Marken, die dann geschaltet werden, hängt von der Länge der Snippets und die Größe der Anzeige ab.

Screenshot Google Ads von adidas Bildnachweis: Screenshot Google Ad von adidas.de

7. Angebotserweiterungen für deine Rabattaktionen

Du hast bestimmte Angebote oder Rabattaktionen auf deiner Website? Super! Dann solltest du unbedingt eine Angebotserweiterung für deine Kampagnen erstellen. Denn mit dieser Erweiterung kannst du potenzielle Kunden auf bestimmte Rabatt-Aktionen und Angebote, wie zum Beispiel zu Feiertagen wie Weihnachten oder Valentinstag, aufmerksam machen. So sind für alle Kunden die Angebotsdetails direkt auf einem Blick ersichtlich und deine Textanzeige wirkt attraktiver.

Screenshot Google Ads von Hotel Maier Bildnachweis: Screenshot Google Ad von hotel-maier.de

8. Völlig neue Möglichkeiten mit der Leads-Erweiterung

Eine Lead-Erweiterung unterscheidet sich deutlich von den bestehenden Erweiterungen wie der Snippet- oder Sitelink-Erweiterung. Zwar ist es möglich, mit anderen Erweiterungen, Leads zu generieren, jedoch sind diese nicht speziell darauf ausgerichtet. Mit dieser Erweiterung kannst du nun ein Lead Formular direkt unter die Suchanzeige einbinden. So können Nutzer dein Lead Formular ausfüllen, ohne sich durch deine Website klicken zu müssen und es erleichtert ihnen eine Anfrage direkt zu stellen.

Screenshot Google Ads Bidlnachweis: Screenshot Google Ads - Lead-Formularerweiterung hinzufügen

Hinweis: Die Lead-Erweiterung befindet sich aktuell noch in der BETA-Phase.

9. Preiserweiterungen für mehr Infos

Wenn du deine Dienstleistungen und Produkte noch ausführlicher präsentieren möchtest, dann solltest du unbedingt Preiserweiterungen zu deinen Textanzeigen hinzufügen. Denn Preiserweiterungen ermöglichen es dir, mehr Informationen zu den Produkten und Dienstleistungen deines Unternehmens für Kunden zur Verfügung zu stellen. Den Kunden werden unterschiedliche Optionen und Preise angezeigt und sie gelangen über das Preis-Menü direkt zu dem Artikel, der sie interessiert.

Screenshot Google Ads Bildnachweis: Screenshot Google Ad von villa-schmidt.de für DEDON Gartenmöbel

10. Automatische Erweiterungen optional möglich

Zu den manuellen Anzeigenerweiterungen gibt es bei Google Ads noch verschiedene automatische Erweiterungen, die ausgespielt werden, sobald die nötigen Voraussetzungen erfüllt wurden. Bei diesen Erweiterungen kannst du keinen direkten Einfluss darauf nehmen, welche Inhalte ausgespielt werden. Die Kennzahlen zu den automatischen Erweiterungen wie z.B. Verkäuferbewertungen oder dynamisch strukturierte Snippets, findest du unter dem Bericht „Automatische Erweiterungen“. Falls du diese Erweiterungen nicht wünschst, kannst du das Ausspielen der automatischen Erweiterungen direkt im Konto deaktivieren. Denn wenn du dich zwar aktiv gegen eine Anruferweiterung entschließt, kann es jedoch sein, dass Google diese automatisch hinzufügt. Also deaktiviere diese Option lieber.

Fazit:

Jetzt sollte dein Google Ads Konto wieder auf dem neuesten Stand sein. Wichtig ist, dass du so viele Anzeigenerweiterungen wie möglich nutzt und diese auch aktuell hältst. Dadurch schaffst du Vertrauen, erreichst mehr Klicks und Google belohnt es durch positives Auswirken auf deine Anzeigen-Relevanz.

Genauso wie bei den Anzeigen solltest du auch hier immer wieder verschiedene Varianten gegeneinander testen und optimieren.

Oder komm einfach zu web-netz, wir machen das alles für dich ;)

Katharina und Muriel

Bildnachweis Titelbild: Martin Leitch/ istockphoto.com

Fragen zum Thema Google Ads? web-netz hilft

Gefallen? Dann einfach teilen!

Autor/in

webnetz GmbH

Webinare

Kommende Webinare passend zum Thema

Newsletter

Online-Marketing-News direkt ins Postfach

Blogs, Podcasts, Webinare zu aktuellen Themen:
Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an.